• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Regionale Gesundheitszentren
für WI.Abo Kunden

Künftige Finanzierung braucht jetzt Klarheit

Für viele kleine Krankenhäuser wird es immer schwieriger, wirtschaftlich zu arbeiten. Mit der Umstrukturierung zu regionalen Gesundheitszentren (RGZ) kann dennoch eine gute medizinische Versorgung gelingen, meint Christian Nacke,…

WI Abo
Krankenhausreform

Bundesrat konkretisiert Kritik

Der Bundesrat hat Verbesserungen der Krankenhausreform angemahnt. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken kritisierte eine fehlende Auswirkungsanalyse.

WI Abo
Etatplanung 2025

Koalitionäre einigen sich im Grundsatz auf neuen Bundeshaushalt

Im Streit um den Etat für 2025 hat die Ampel einen Durchbruch geschafft. Die Einigung kam gerade noch rechtzeitig.

WI Abo
Etatplanung 2025

Breites Bündnis warnt vor Kürzungen

Wohlfahrtsverbände, Umweltschützer und Gewerkschaften warnen vor dem anstehenden Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2025 vor Kürzungen. In einem offenen Brief fordern sie die Reform der Schuldenbremse.

WI Abo
Krankenhausreform

Lauterbach verteidigt Gesetzentwurf

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat den Gesetzentwurf für seine Krankenhausreform im Bundestag vorgestellt. Unterstützung kam von unerwarteter Seite.

WI Abo
Krankenhausreform

Katholische Krankenhäuser fordern Nachbesserungen im Parlament

Vor der Bundestagsdebatte über die geplante Krankenhausreform fordert der Verband der katholischen Krankenhäuser Nachbesserungen. Einige Vorgaben im Gesetzentwurf seien nicht erfüllbar.

WI Abo
Krankenhausreform

Verband kritisiert Gesetzentwurf des Bundeskabinetts

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die geplante Krankenhausreform beschlossen. Der Katholische Krankenhausverband hält einige Inhalte der Reform nicht für praxistauglich.

WI Abo
Pflegepersonalbemessung

Bundesrat stimmt Einführung der PPR 2.0 zu

Der Bundesrat hat der Einführung des neuen Instruments zur Personalbemessung in der Pflege zugestimmt. Das Gremium schlägt vor, die Anwendung auszuweiten.

WI Abo
Krankenhaustransparenzgesetz

Verbände warnen vor Insolvenzwelle

Mehrere Verbände kritisieren die Zustimmung des Bundesrats zum Transparenzgesetz. Wichtige Zusagen fehlten weiterhin.

WI Abo
Krankenhausreform

Bundesgesundheitsminister kündigt Änderungen am Transformationsfonds an

Karl Lauterbach will die Milliarden aus dem geplanten Transformationsfonds für Träger früher zugänglich machen. Der Bundesminister ging auf einem Kongress auf strittige Punkte seiner Krankenhausreform ein.

WI Abo
Instrument für die Bemessung von Pflegepersonal

DEKV sieht Verschiebung als Chance

Die evangelischen Krankenhäuser begrüßen den vorläufigen Stopp der PPR 2.0. Die Länderkammer hatte die Einführung von der Tagesordnung gestrichen.

WI Abo
Krankenhausreform

Krankenhausverbände kritisieren Einigung zu Transparenzgesetz

Krankenhausverbände kritisieren den Beschluss des Vermittlungsausschusses zwischen Bundestag und Bundesrat zum Transparenzgesetz. Die finanziellen Hilfen reichten nicht aus, um Insolvenzen zu stoppen.

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft