• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Hygiene

„Reha braucht zusätzlichen finanziellen Ausgleich“

„Wir dürfen die Reha bei der Pandemiebekämpfung nicht im Regen stehen lassen“, fordert Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des KKVD. Für Pflegeheime und Krankenhäuser gebe es mehr Hilfen.

WI Abo
Konjunkturpaket

Gemeinnützige Organisationen erhalten zusätzliche Hilfen

Einrichtungen der Behindertenhilfe, Krankenhäuser oder Soziale Dienste können vom Konjunkturpaket der Bundesregierung profitieren. Die Caritas hat erste Punkte zusammengestellt und bewertet.

WI Abo
Krankenhausfinanzierung

„Ausgleichspauschale muss sich nach Fallschwere richten“

Der evangelische Krankenhausverband warnt vor einer Differenzierung der 560 Euro Pauschale für freigehaltene Klinikbetten nach Bettenzahl in der Coronakrise. Vorstandsvorsitzender Christoph Radbruch will ein genaueres Modell.

WI Abo
Krankenhausplanung

„Regionale Kliniken sind sicherer als zentrale Standorte“

Heinz-Josef Kessman fordert ein Umdenken bei der aktuellen Krankenhausplanung. Anlass für den Caritasdirektor der Diözese Münster ist die Coronakrise.

WI Abo
Beschaffung

„Auch in der dritten Woche Corona-Pandemie fehlt Schutzkleidung“

Die Politik solle endlich für ausreichend Schutzmaterial sorgen, fordert der Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Gerhard Timm. Viele Menschen seien einem hohen Risiko ausgesetzt.

WI Abo
Finanzhilfen

KKVD sieht existenzielle Fragen in der Coronakrise ungelöst

Das Bundesgesundheitsministerium hat auf die Kritik der Krankenhäuser reagiert. KKVD-Vize Ingo Morell geht die Unterstützung in der Coronakrise nicht weit genug.

WI Abo
Finanzierung

DKG-Chef fordert Pauschalen für Kliniken

DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum fordert von den Kassen, Krankenhäuser über Pauschalen zu vergüten. Das Fallpauschalensystem sei in der jetzigen Krise ungeeignet.

WI Abo
Planung

„Wir müssen Versorgungsregionen bilden“

Reinhard Busse von der TU Berlin fordert die Krankenhäuser in der Corona-Krise zu Kooperation untereinander auf. In Berlin sieht er bereits ein gutes Beispiel mit der Charité und anderen Kliniken.

WI Abo
Private Kliniken

„Rehakliniken können Akutkliniken entlasten“

Die Rehakliniken können Abteilungen für immungeschwächte Patienten aus Akutkrankenhäusern übernehmen. BDPK-Präsidentin Katharina Nebel richtet klare Forderungen an die Politik.

WI Abo
Corona

Bund und Kassen sollen Krankenhäuser entlasten

Diakonie und DEKV fürchten horrende finanzielle Ausfälle. Sie appellieren an Regierung und Leistungsträger.

WI Abo
Corona

„Regelung zu Kurzarbeitergeld übersieht Gesundheitssektor“

Diakonie Präsident Ulrich Lilie kritisiert den Gesetzesentwurf zum Kurzarbeitergeld. Demnach muss die Regierung große Lücken schließen.

WI Abo
Corona

„Kassen sollen Mehrbedarf an Schutzkleidung bezahlen“

Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband sieht in der Corona-Krise einen akuten Mehrbedarf an Schutzkleidung. Er fordert Politik und Kassen auf, sich an den explodierenden Kosten zu beteiligen.

  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft