„Reha braucht zusätzlichen finanziellen Ausgleich“

„Wir dürfen die Reha bei der Pandemiebekämpfung nicht im Regen stehen lassen“, fordert Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des KKVD. Für Pflegeheime und Krankenhäuser gebe es mehr Hilfen.
Einrichtungen der Behindertenhilfe, Krankenhäuser oder Soziale Dienste können vom Konjunkturpaket der Bundesregierung profitieren. Die Caritas hat erste Punkte zusammengestellt und bewertet.
Der evangelische Krankenhausverband warnt vor einer Differenzierung der 560 Euro Pauschale für freigehaltene Klinikbetten nach Bettenzahl in der Coronakrise. Vorstandsvorsitzender Christoph Radbruch will ein genaueres Modell.
Heinz-Josef Kessman fordert ein Umdenken bei der aktuellen Krankenhausplanung. Anlass für den Caritasdirektor der Diözese Münster ist die Coronakrise.
Die Politik solle endlich für ausreichend Schutzmaterial sorgen, fordert der Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Gerhard Timm. Viele Menschen seien einem hohen Risiko ausgesetzt.
Das Bundesgesundheitsministerium hat auf die Kritik der Krankenhäuser reagiert. KKVD-Vize Ingo Morell geht die Unterstützung in der Coronakrise nicht weit genug.
DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum fordert von den Kassen, Krankenhäuser über Pauschalen zu vergüten. Das Fallpauschalensystem sei in der jetzigen Krise ungeeignet.
Reinhard Busse von der TU Berlin fordert die Krankenhäuser in der Corona-Krise zu Kooperation untereinander auf. In Berlin sieht er bereits ein gutes Beispiel mit der Charité und anderen Kliniken.
Die Rehakliniken können Abteilungen für immungeschwächte Patienten aus Akutkrankenhäusern übernehmen. BDPK-Präsidentin Katharina Nebel richtet klare Forderungen an die Politik.
Diakonie und DEKV fürchten horrende finanzielle Ausfälle. Sie appellieren an Regierung und Leistungsträger.
Diakonie Präsident Ulrich Lilie kritisiert den Gesetzesentwurf zum Kurzarbeitergeld. Demnach muss die Regierung große Lücken schließen.
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband sieht in der Corona-Krise einen akuten Mehrbedarf an Schutzkleidung. Er fordert Politik und Kassen auf, sich an den explodierenden Kosten zu beteiligen.