• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Langzeitpflege

DEVAP sieht Versorgungssicherheit gefährdet

Drei Viertel der Anbieter ambulanter und stationärer Pflege mussten in den letzten sechs Monaten ihre Leistungen einschränken. Das ergab eine neue Umfrage des evangelischen Altenhilfeverbands.

WI Abo
Digitalisierung

Verbändebündnis kritisiert hohe Hürden für Fördergelder in der Pflege

Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege hält die Hürden für Förderungen für zu hoch. Zuvor hatte eine Pflegekasse den mangelnden Abruf der Gelder kritisiert.

WI Abo
Leiharbeit

Verbände begrüßen Initiative des Bundesrats

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, die Leiharbeit in der Pflege zu begrenzen. Die Paritäter fordern grundlegende Änderungen.

WI Abo
für WI.Abo Kunden

Streit auf allen Ebenen

Eine große Reform soll die Krankenhauslandschaft neu ordnen und die Finanzierung auf sichere Füße stellen. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum ehrgeizigen Vorhaben aus dem Bundesministerium für Gesundheit.

WI Abo
Pflegepersonalbemessung

Katholische Krankenhäuser fordern Aufschub

Der Katholische Krankenhausverband plädiert für eine Übergangsfrist zur Einführung der PPR 2.0. Der Verband schlägt auch weitere Nachbesserungen vor.

WI Abo
Krankenhausfinanzierung

Evangelische Krankenhäuser fordern Ende einseitiger Subventionen

Der Verband evangelischer Kliniken fordert eine finanzielle Gleichbehandlung mit kommunalen Kliniken. Dabei stützt er sich auf ein Rechtsgutachten.

WI Abo
Digitalisierung

Viel Zustimmung für Neuregelung zur elektronischen Patientenakte

In der Bundestagsdebatte über die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat die Unionsfraktion den Plänen der Regierung im Grundsatz zugestimmt. Kritik äußerten Linke und AfD.

WI Abo
Krankenhäuser

Das ist der Stand der großen Reform

Liebe Leserin, lieber Leser, in der vergangenen Woche hat der Bundestag die geplante Krankenhausreform debattiert. Bei der Vielzahl der Beiträge, Änderungswünsche und tatsächlichen Anpassungen ist es nicht immer leicht, den…

Krankenhausreform

Bayern droht mit rechtlichen Schritten

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek befürchtet eine Einführung von Versorgungsleveln durch die Hintertür. Der CSU-Politiker schließt ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht nicht aus.

WI Abo
Krankenhausreform

Evangelische Krankenhäuser halten Transparenzportal für überflüssig

Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) lehnt das geplante Krankenhaustransparenzgesetz ab. Der DEKV-Vorsitzende Christoph Radbruch kritisiert eine entscheidende Schwäche am Transparenzportal.

WI Abo
Krankenhausreform

Marienhaus fordert Fokus auf ländlichen Raum

Marienhaus fordert mehr Geld vom Bund für Kliniken in ländlichen Regionen. Der Klinikträger warnt vor einem zu starken Fokus auf bestimmte Maximalversorger.

WI Abo
Krankenhausreform

Katholische Krankenhäuser kritisieren Transparenzgesetz

Die katholischen Krankenhäuser üben massive Kritik am geplanten Transparenzgesetz, das im Zuge der Krankenhausreform geplant ist. KKVD-Chefin Bernadette Rümmelin äußert vor allem einen Vorwurf.

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft