Bund soll mehr Mitspracherechte bekommen

Der Bund soll mehr Kompetenzen bei der Krankenhausplanung bekommen. Das stellte Erwin Rüddel (CDU), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, auf dem DRG-Forum 2019 in Aussicht.
Krankenhäuser und Pflegerat wollen selbst über den Personaleinsatz in den Häusern bestimmen. Das neue Instrument zur Pflegepersonalbemessung soll in zwei Jahren fertig sein, kündigte der DKG-Präsident Gerald Gaß an.
Mit der Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus den Fallpauschalen betrete man Neuland, sagt InEK-Chef Frank Heimig. Auf die Krankenhäuser kämen Ungenauigkeiten in der Kalkulation zu.
Der Gesetzgeber soll bei der Ausgliederung der Pflege aus den Fallpauschalen nachbessern. Umbuchungstricks von Krankenhäusern müssten verhindert werden, forderte GKV-Experte Wulf-Dietrich Leber.
Theo Paul, Vorsitzender des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (KKVD), kritisiert die zögerliche Digitalisierung der Krankenhäuser. Die Politik solle den Ausbau entsprechend finanzieren.
Viele Verbände üben Kritik am Pflegepersonal-Stärkungsgesetz. So kritisieren sie fehlende Vorgaben für den Reha-Bereich und fordern eine Gesamtstrategie gegen den Pflegenotstand.
Regionale Selbstverwaltungen aus Kassen, Ärzten und Kliniken sollen die Trennung von ambulant und stationär überwinden helfen. Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) soll weniger entscheiden. Das forderte Ulrich Orlowski, Leiter…
Experten diskutierten die ethischen und rechtlichen Grenzen in der Telemedizin. Das Thema des Symposiums war „Selbstbestimmung, Sicherheit, Gerechtigkeit – Perspektiven einer Ethik für telemedizinische Anwendungen“.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe wies bei der Eröffnung des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit auf die Herausforderungen in den kommenden Jahren hin. Zugleich wehrte er sich gegen zu viel Pessimismus.
Im Krankenhausmarkt werden immer größere Anbietergruppen entstehen. Davon ist der Finanzvorstand der von Bodelschwinghschen Stiftung Bethel überzeugt. „Wir sind auf dem Weg zur Oligopolisierung des Krankenhausmarktes“, sagte…
Krankenhaus-Mitarbeiter werden von der Milliardenhilfe für Kliniken, welche die Bundesregierung angekündigt hat, kaum profitieren, befürchtet Verdi. Auch die Arbeitgeber üben Kritik an der Finanzspritze.
Mit einem Gegengutachten reagieren die Krankenhäuser in Deutschland auf massive Kritik der AOK. Die Krankenkasse wirft den Kliniken in ihrem ‚Krankenhausreport 2013‘ vor, in den vergangenen Jahren immer häufiger kostspielige…