• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Krankenhausreform

Vorhaltefinanzierung soll an Leistung gekoppelt bleiben

Die Veröffentlichung des Referentenentwurfs zur Anpassung der Krankenhausreform steht unmittelbar bevor. CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger hält am Grundkonzept der Vorhaltefinanzierung fest, stellt aber Änderungen in…

WI Abo
Leistungsgruppen

Klinikvertreter wollen Abkehr von Facharztvorgaben

Die geplanten Facharztvorgaben im aktuellen Gesetz zur Klinikreform stoßen auf Kritik. Besonders freigemeinnützige Träger hoffen auf das neue Gesetz.

WI Abo
Soforthilfen

Pantazis gegen zusätzliche Auflagen bei Einmalzahlung für Kliniken

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Christos Pantazis, ist gegen zusätzliche Bedingungen bei der Auszahlung der vier Milliarden Euro Soforthilfen für Kliniken. Zuvor hatte der Bundesrechnungshof das Vorhaben der…

WI Abo
Transformationsfonds

Gesundheitsökonom Augurzky schlägt neues Vergabeverfahren vor

Nach Kritik am Vergabeverfahren zu den Milliarden aus dem Transformationsfonds schlägt Gesundheitsökonom Boris Augurzky eine Lösung vor. Für freigemeinnützige Kliniken könnte so ein Nachteil entfallen.

WI Abo
Krankenhausreform

Aufbruch statt Abbruch

Der Reformdruck auf die freigemeinnützigen Krankenhäuser ist groß. Nach ersten hoffnungsvollen Signalen aus der Politik müsse jetzt die Expertise der Träger ernst genommen werden, meint Marienhaus-Chef Sebastian Spottke.

WI Abo
Vorhaltefinanzierung

Freigemeinnützige Kliniken fordern Überarbeitung

Die Vertreter der konfessionellen Klinikverbände kritisieren die Vorhaltefinanzierung. Besonders eine Kombination stört sie.

WI Abo
Branchentrend

Zahl der Klinikkonzerne in den roten Zahlen nimmt zu

Der Anteil von Sozialkonzernen mit einem Defizit in der Bilanz ist dramatisch gestiegen. Besonders betroffen sind freigemeinnützige Klinikträger. Das hat unsere systematische Auswertung von Jahresberichten aus dem Jahr 2023…

WI Abo
Bürokratieabbau

Warken bleibt bei vereinfachten Prüfverfahren für Kliniken unkonkret

Nina Warken führt ihre Vorhaben zum Bürokratieabbau vorerst nicht weiter aus. Zuvor hatte die Ministerin die Bedeutung von Vereinfachungen für die neue Bundesregierung hervorgehoben.

WI Abo
Gesundheitsausschuss

Neue Leiterin kennt Arbeit an der Basis

Tanja Machalet ist die neue Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages. Der SPD-Politikerin ist die Arbeit vor Ort aus Mitgliedschaften und eigenem Engagement vertraut.

WI Abo
Köpfe im Bund
für WI.Abo Kunden

Draht nach oben

Union und SPD haben bei der Regierungsbildung für überraschte Gesichter in der Branche gesorgt. Wir stellen die wichtigsten Personen an den Schlüsselstellen vor.

WI Abo
Nina Warken
für WI.Abo Kunden

Neue Gesundheitsministerin: Bezüge zur Branche

Nina Warken (CDU) soll das Bundesgesundheitsministerium übernehmen. Das ist für die meisten Beobachterinnen und Beobachter eine echte Überraschung. Was für viele Akteure in der Sozialwirtschaft auch neu sein dürfte, sind ihre…

WI Abo
Georg Kippels
für WI.Abo Kunden

Neuer Staatssekretär steht im Austausch mit dem DRK

Georg Kippels (CDU) soll Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium werden. Der Gesundheitspolitiker ist in der Landschaft der Gremien und Verbände bestens vernetzt.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft