• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Kostendruck
für WI.Abo Kunden

Teilhabe mit Rotstift

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert die steigenden Ausgaben in der Eingliederungs- und Jugendhilfe. Verbände, Kommunen und Politik diskutieren, wie sich Leistungen mit weniger Mitteln aufrechterhalten lassen.

WI Abo
Lobbying
für WI.Abo Kunden

Kompass durch den Ausschussdschungel

Wer im Bundestag Einfluss nehmen will, muss wissen, an wen er sich wenden kann. Wir stellen zentrale Köpfe aus den relevanten Ausschüssen mit Blick auf ihre Nähe zur Branche vor.

WI Abo
Qualität in Kitas

Bundesregierung soll neues Kita-Qualitätsgesetz auf den Weg bringen

Die Länder fordern vom Bund eine schnelle Einführung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Qualitätsgesetzes für Kitas. Zwei Punkte sind ihnen besonders wichtig.

WI Abo
Freiwilligendienste

Opposition fordert verlässliche Finanzierung

Die Opposition kritisiert in der Haushaltsdebatte im Bundestag die Finanzierung der Freiwilligendienste als unzureichend. Familienministerin Prien sieht keinen Nachbesserungsbedarf für das laufende Jahr.

WI Abo
Fachkräftemangel

Kommunen sehen keinen Verbesserungsbedarf bei Planung

Der Deutsche Landkreistag erteilt einer perspektivischen Personalplanung in der Kinder- und Jugendhilfe eine Absage. Er reagiert damit auf einen Vorschlag für eine bessere Verteilung von Fachkräften.

WI Abo
Bundeshaushalt 2025

Kürzungen bei Inklusion und Teilhabe

Der Bundestag berät in dieser Woche erstmals über das Haushaltsgesetz von Finanzminister Lars Klingbeil für das laufende Jahr. Der Entwurf sieht Einsparungen bei Inklusion, Teilhabe und Freiwilligendiensten vor.

WI Abo
Fachkräftemangel

Bessere Personalverteilung schwer umsetzbar

Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe lassen sich nicht beliebig umverteilen, sagt Angela Smessaert. Die AGJ-Geschäftsführerin sieht mehrere Probleme.

WI Abo
Sprachtests für Kitakinder

Bund will Ländern nichts vorschreiben

Bildungs- und Familienministerin Karin Prien will den Ländern nicht vorschreiben, wie sie die geplanten Sprachtests für Vierjährige durchführen. Am Ziel einer bundesweit verpflichtenden Diagnostik hält sie aber fest.

WI Abo
Ganztagsbetreuung

Gesetzentwurf könnte Finanzierung verbessern

Eine Gesetzesinitiative aus dem Bundesrat zur Ganztagesbetreuung würde Trägern große Vorteile bringen. Nicht zuletzt könnte die Änderung einen besseren Zugang zu Fördermitteln sichern.

WI Abo
Fachkräftemangel

"Der Arbeitsmarkt in der Kinder- und Jugendhilfe wächst."

Daniel Kieslinger, Geschäftsführer der Liga der freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz, über die Personalsituation in der Kinder- und Jugendhilfe, Hürden für eine bessere Verteilung von Fachkräften und Vorschläge für eine bessere…

WI Abo
Sprachtests für Kitakinder

Verbände sehen Pläne der Ministerin kritisch

Familienministerin Prien will bundesweit verpflichtende Sprachtests für Vierjährige einführen. Expertinnen und Experten kritisieren mehrere Punkte. Verbände halten die angekündigten bundesweiten Sprachtests für wenig geeignet, um…

WI Abo
Bildungs- und Familienausschuss

Vorsitzende Esken will Sondervermögen für Bildung einsetzen

Den Vorsitz im Ausschuss für Bildung und Familie übernimmt Saskia Esken. Die SPD-Politikerin knüpft damit an politische Schwerpunkte vor ihrer Karriere als Parteivorsitzende an.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft