Teilhabe mit Rotstift

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert die steigenden Ausgaben in der Eingliederungs- und Jugendhilfe. Verbände, Kommunen und Politik diskutieren, wie sich Leistungen mit weniger Mitteln aufrechterhalten lassen.
Wer im Bundestag Einfluss nehmen will, muss wissen, an wen er sich wenden kann. Wir stellen zentrale Köpfe aus den relevanten Ausschüssen mit Blick auf ihre Nähe zur Branche vor.
Die Länder fordern vom Bund eine schnelle Einführung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Qualitätsgesetzes für Kitas. Zwei Punkte sind ihnen besonders wichtig.
Die Opposition kritisiert in der Haushaltsdebatte im Bundestag die Finanzierung der Freiwilligendienste als unzureichend. Familienministerin Prien sieht keinen Nachbesserungsbedarf für das laufende Jahr.
Der Deutsche Landkreistag erteilt einer perspektivischen Personalplanung in der Kinder- und Jugendhilfe eine Absage. Er reagiert damit auf einen Vorschlag für eine bessere Verteilung von Fachkräften.
Der Bundestag berät in dieser Woche erstmals über das Haushaltsgesetz von Finanzminister Lars Klingbeil für das laufende Jahr. Der Entwurf sieht Einsparungen bei Inklusion, Teilhabe und Freiwilligendiensten vor.
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe lassen sich nicht beliebig umverteilen, sagt Angela Smessaert. Die AGJ-Geschäftsführerin sieht mehrere Probleme.
Bildungs- und Familienministerin Karin Prien will den Ländern nicht vorschreiben, wie sie die geplanten Sprachtests für Vierjährige durchführen. Am Ziel einer bundesweit verpflichtenden Diagnostik hält sie aber fest.
Eine Gesetzesinitiative aus dem Bundesrat zur Ganztagesbetreuung würde Trägern große Vorteile bringen. Nicht zuletzt könnte die Änderung einen besseren Zugang zu Fördermitteln sichern.
Daniel Kieslinger, Geschäftsführer der Liga der freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz, über die Personalsituation in der Kinder- und Jugendhilfe, Hürden für eine bessere Verteilung von Fachkräften und Vorschläge für eine bessere…
Familienministerin Prien will bundesweit verpflichtende Sprachtests für Vierjährige einführen. Expertinnen und Experten kritisieren mehrere Punkte. Verbände halten die angekündigten bundesweiten Sprachtests für wenig geeignet, um…
Den Vorsitz im Ausschuss für Bildung und Familie übernimmt Saskia Esken. Die SPD-Politikerin knüpft damit an politische Schwerpunkte vor ihrer Karriere als Parteivorsitzende an.