• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Kita-Finanzierung

AWO fordert ein Sondervermögen für Bildung

Der AWO Bundesverband unterstützt die Forderung der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken nach einem Sondervermögen für Bildung. Frühkindliche Bildung müsse zur Chefsache werden, sagt die Vorsitzende Kathrin Sonnenholzner.

WI Abo
Jugendgewalt

AWO Berlin fordert Stärkung der Jugendarbeit

Der Berliner Landesverband der AWO begrüßt die angekündigten Investitionen in die Jugendarbeit. Wichtig sei aber auch die Stärkung existierender Angebote.

WI Abo
Fachkräftemangel

Caritas München und Freising warnt vor Kita-Kollaps

Die Caritas München und Freising fordert mehr Fachkräfte. 2025 drohe ein Zusammenbruch der Kindertagesbetreuung, sagt Direktor Hermann Sollfrank.

WI Abo
Fachkräftemangel

Kita-Verband fordert Entlastungen

Der Bundesverband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder fordert mehr Geld für Halbtagskräfte. Grund sind neben dem Fachkräftemangel auch andere Krisen.

WI Abo
Inflation

Branchenumfragen offenbaren Angst vor Pleitewelle

Die Bank für Sozialwirtschaft und der Paritätische Berlin haben Einrichtungen aus der Branche zu den Auswirkungen der Inflation befragt. Beide Umfragen kommen zu einem erschreckenden Ergebnis.

WI Abo
Kita-Qualitätsgesetz

AWO kritisiert Finanzierung von sprachlicher Bildung

Der AWO Bundesverband kritisiert das neue Kita-Qualitätsgesetz der Bundesregierung. Die ausreichende Finanzierung von sprachlicher Bildung sei eine Täuschung, sagt Vorständin Selvi Naidu.

Kitas

AWO kritisiert Stopp von Programm zur Sprachförderung

Der AWO Bundesverband verurteilt die geplante Einstellung des Bundesprogramms ,Sprach-Kitas‘. Der Förderbedarf sei in der Pandemie gewachsen, sagt Vorständin Selvi Naidu.

Kindertagesstätten

Bündnis mahnt Fortführung des Gute-Kita-Gesetzes an

Ein Bündnis aus AWO und weiteren Trägern fordert die Fortführung des Gute-Kita-Gesetzes. Ein Auslaufen hätte AWO-Vorständin Brigitte Döcker zufolge folgenschwere Konsequenzen.

WI Abo
Kitaträger
für WI.Abo Kunden

Investments übersteigen Möglichkeiten

Erdgas ist ein Auslaufmodell. Wer daran noch gezweifelt hat, muss seine Haltung spätestens in der aktuellen weltpolitischen Situation überdenken. Als Kitaträger haben wir schon länger einen besonderen Blick auf diesen fossilen…

WI Abo
Kindertagesstätten

Paritätischer fordert mehr Fachkräfte

Viele Beschäftigte in deutschen Kitas sind unzufrieden mit ihren Arbeitsbedingungen. Aus dem neuen Kita-Bericht des Paritätischen leitet der Verband direkte Forderungen an die Politik ab.

WI Abo
Kinder- und Jugendhilfe

Bundesfamilienministerin Paus plant inklusive Lösung

Lisa Paus will Leistungen für Kinder mit und ohne Behinderung aus einer Hand. Die Bundesfamilienministerin stellte in einer Grundsatzrede weitere Punkte ihres Regierungsprogramms vor.

Ukrainische Geflüchtete

Diakonie Niedersachsen befürchtet Überlastung von Kitas

Die Diakonie Niedersachsen warnt vor einer Überlastung von Kitas durch die Integration von Kindern aus der Ukraine. Vorstand Hans-Joachim Lenke wirbt für alternative Betreuungsmodelle.

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft