• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Bundeshaushalt 2025

1,4 Milliarden Euro mehr für Familienministerin Lisa Paus

Das Familienministerium soll 2025 nach Beschluss des Bundeskabinetts 1,4 Milliarden Euro mehr erhalten als vorgesehen. Auch das Arbeits- und Sozialministerium bekommt mehr Geld.

WI Abo
Etatplanung 2025

Koalitionäre einigen sich im Grundsatz auf neuen Bundeshaushalt

Im Streit um den Etat für 2025 hat die Ampel einen Durchbruch geschafft. Die Einigung kam gerade noch rechtzeitig.

WI Abo
Etatplanung 2025

Breites Bündnis warnt vor Kürzungen

Wohlfahrtsverbände, Umweltschützer und Gewerkschaften warnen vor dem anstehenden Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2025 vor Kürzungen. In einem offenen Brief fordern sie die Reform der Schuldenbremse.

WI Abo
Freiwilligendienste 

ASB Hamburg fordert Rücknahme von Kürzungen

Der ASB Hamburg hat die Bundesregierung aufgefordert, die geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten zurückzunehmen. Die Pläne seien eine strukturelle Bedrohung.

WI Abo
Kitaversorgung

Brandenburg flexibilisiert Personalvorgaben

Eine neue Personalverordnung in Brandenburg erlaubt mehr Berufsausbildungen, die zur Kita-Fachkraft qualifizieren. Auch für Ergänzungskräfte gelten neue Regelungen.

WI Abo
Personalmangel

Betriebsräte fordern Aufnahmestopp in Kitas

Kitas sollen bei zu wenig Personal keine Neuanmeldungen mehr aufnehmen. Das sieht ein Maßnahmeplan der Betriebsräte der großen freien Kita-Träger in Frankfurt am Main vor.

WI Abo
Etatkürzungen

Kitas treten aus Protest in den Ausstand

Viele Kitas in Nordrhein-Westfalen blieben am Donnerstag geschlossen. Offene Ganztagsschulen gingen in die Notbetreuung. Die Mitarbeitenden protestierten gegen Kürzungen der Bundesregierung.

WI Abo
Systemsprenger
für WI.Abo Kunden

In der Einrichtungslandschaft klafft eine Lücke

Als Systemsprenger werden Kinder bezeichnet, die aus jeder Einrichtung fliegen. Um ihnen zu helfen, brauchen wir einen neuen Einrichtungstypus, argumentiert Stan Albers, Geschäftsführer der Gemeinnützige Känguru Wohnen GmbH.

WI Abo
Soziale Arbeit

Diakonie Schleswig-Holstein kritisiert Sparmaßnahmen

Die Diakonie Schleswig-Holstein rügt die Landesregierung in Kiel für ihre Sparmaßnahmen. Ein Punkt stößt Vorstand Heiko Naß besonders auf.

WI Abo
Schulsozialarbeit

Caritas Oberhausen fordert mehr Geld für Personal

Die Caritas Oberhausen fordert eine bessere Förderung der Schulsozialarbeit. An zwei Schulen in der Ruhrgebietsstadt musste der Träger bereits Konsequenzen ziehen.

WI Abo
Kitas

Experten warnen vor Gefahr für Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

Der Personalmangel in Kitas gefährdet den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Dieses Fazit zogen Expertinnen und Experten bei einem Fachgespräch im Familienausschusses.

WI Abo
Kita-Finanzierung

Fachverband kritisiert fehlende Zusage für Sprach-Kitas

Der Evangelische Kita-Verband Bayern wirft der Landesregierung vor, Finanzierungszusagen nicht einzuhalten. Die versprochene Förderung gebe es nicht, sagt Vorständin Christiane Münderlein.

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft