• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Behandlungspflege

Pflegebevollmächtigte will pragmatische Lösung

Die Bundesregierung sucht neue Lösungen für die Behandlungspflege in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Träger kritisieren die aktuelle Regelung als teuer und nicht praktikabel.

WI Abo
Bundesteilhabegesetz

Baden-Württemberg unterstützt Kommunen mit 230 Millionen Euro

Die Kommunen in Baden-Württemberg erhalten kurzfristig 230 Millionen Euro für die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes. Schon in den vergangenen Jahren glich das Land Mehrkosten aus.

WI Abo
Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Bundesregierung will Nachteilsausgleich neu regeln

Werkstattbeschäftigte sollen künftig beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ihren rentenrechtlichen Nachteilsausgleich in vollem Umfang behalten. Das bestätigen zuständige Abgeordnete aus Union und SPD. Die Neuregelung…

WI Abo
Arbeits- und Sozialausschuss

Ex-Ministerin Paus bekommt wichtige Rolle

Nach der Ablehnung des Vorschlags der AfD leitet Lisa Paus kommissarisch den Arbeits- und Sozialausschuss. Als Ex-Familienministerin bringt die Grünen-Politikerin Erfahrung bei Reformen der Eingliederungshilfe mit.

WI Abo
Köpfe im Bund
für WI.Abo Kunden

Draht nach oben

Union und SPD haben bei der Regierungsbildung für überraschte Gesichter in der Branche gesorgt. Wir stellen die wichtigsten Personen an den Schlüsselstellen vor.

WI Abo
Bärbel Bas
für WI.Abo Kunden

Neue Arbeitsministerin: Über die Basis mit der Branche verbunden

Bärbel Bas (SPD) ist neue Arbeits- und Sozialministerin der schwarz-roten Bundesregierung. Die gebürtige Duisburgerin engagiert sich vor Ort bei AWO und DRK.

WI Abo
Kerstin Griese
für WI.Abo Kunden

Dritte Wahlperiode als Staatssekretärin

Kerstin Griese (SPD) bleibt unter der neuen Ministerin Bärbel Bas Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeits- und Sozialministerium. Besonders zur christlichen Wohlfahrtspflege hat sie Beziehungen.

WI Abo
Katja Mast
für WI.Abo Kunden

Herzensthema Frauenrechte

Katja Mast (SPD) ist neue Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die 54-Jährige engagiert sich in lokalen Vereinen und in der Politik für Frauenrechte.

WI Abo
Michael Schäfer
für WI.Abo Kunden

Vertrauter der Ministerin wird Staatssekretär

Michael Schäfer ist neuer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Mit der neuen Ministerin Bärbel Bas hat er im Bundestag schon eng zusammengearbeitet.

WI Abo
BTHG-Umsetzung
für WI.Abo Kunden

Gordisch verknotet

In Sachsen-Anhalt hat das Land den Landesrahmenvertrag für die Eingliederungshilfe gekündigt. Träger fürchten um die Refinanzierung ihrer Leistungen und klagen massenhaft.

WI Abo
Dagmar Schmidt

Sprecherin mit persönlichem Bezug zu Inklusion

Dagmar Schmidt ist neue fachpolitische Sprecherin für Arbeit und Soziales, Gesundheit sowie Familie der SPD. Teilhabe von behinderten Menschen liegt ihr am Herzen.

WI Abo
Psychiatrie

Mehr Mut an der Schnittstelle

Vitos-Vorstandfschef Belling

Psychisch kranke Menschen werden in Deutschland noch viel zu oft im Krankenhaus behandelt. Gleichzeitig steht immer weniger Personal zur Verfügung. Besonderes Potenzial bei der Versorgung psychisch Erkrankter bietet sich für die…

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft