• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Eingliederungshilfe

Mehr Geld für behinderte Mitarbeiter überfordert Werkstätten

Werkstattmitarbeiter sollen mehr Geld bekommen. Für Leistungsanbieter könnte das teuer werden, fürchtet Uwe Drechsler, Geschäftsführer von Sozial Arbeiten Wohnen Borna.

WI Abo
Pränataltests

Evangelische Kirche befürwortet Bluttests als Kassenleistung

Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) spricht sich für Bluttests an Ungeborenen als Kassenleistung aus. Eine Beratung sollte die Pränataltests aber begleiten.

WI Abo
UN-Behindertenrechtskonvention

Diakonie bemängelt Stand der Inklusion

Eine inklusive Gesellschaft habe Deutschland noch lange nicht, kritisiert Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. Die neuen Regeln seien zu kompliziert, Nachholbedarf bestünde in der Jugendhilfe.

WI Abo
Wahlrecht für Behinderte

Stimmrecht muss schon bei Europawahl gelten

Behinderte müssten schon bei der Europawahl mit abstimmen können, fordert BeB-Vorsitzender Uwe Mletzko. Der Bundestag solle die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts schnellstmöglich umsetzen.

WI Abo
Inklusion

AWO-Chef in Bayern kritisiert Wohnraumprogramm

Menschen mit seelischen Behinderungen bleiben vom Sonderprogramm zu inklusivem Wohnraum unberücksichtigt. AWO-Landeschef Thomas Beyer fordert, die Ungleichbehandlung aufzuheben.

WI Abo
Betreuungsschlüssel

Einrichtungen fordern bessere Betreuungsqualität

Fünf Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern fordern bessere Bedingungen für die Arbeit in der Behindertenhilfe. Das Bundesland hinke deutschlandweit hinterher.

WI Abo
ConSozial 2017

Inklusion besser organisieren

Es braucht mehr Orte der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Diese Forderung stellte Ulrich Maly, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, bei der Auftaktdiskussion der ConSozial auf. Im Mittelpunkt standen…

WI Abo
ConSozial 2017

Zukunft der Inklusion gestalten

Am 8. und 9. November findet die größte Kongressmesse der Sozialwirtschaft in Nürnberg statt. Im Mittelpunkt der Messe steht die Zukunft der Inklusion. Weiter geht es in den Beiträgen um Digitalisierung, Dezentralisierung und…

WI Abo
Bundesteilhabegesetz

Nahles will Erfahrungen sammeln und nachsteuern

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles beurteilt das Bundesteilhabegesetz selbstkritisch. Ob es ein gutes Gesetz sei, könne man erst in paar Jahren sagen, sagte die Ministerin auf dem Bundeskongress des Bundesverbands evangelische…

WI Abo
Pflegebedingungen

Bayerische Träger protestieren

Chefs und Mitarbeiter bayerischer Pflegeheime protestieren derzeit lautstark gegen die Situation in ihren Einrichtungen. Im fränkischen Giebelstadt will die Arche, eine Betreiberin von Pflege- und Behinderteneinrichtungen im Raum…

WI Abo
Brandkatastrophe

Verbandsspitzen reagieren bestürzt

Die Spitzen der Caritas und der Diakonie sind schockiert von der Brandkatastrophe in einer Behindertenwerkstatt der Caritas im badischen Titisee-Neustadt. Die Tragödie hatte am Montag 14 Todesopfer und acht Verletzte gefordert.

WI Abo
Wahlrecht

Inklusionsbeirat will Änderungen im Wahlrecht

Der Inklusionsbeirat der staatlichen Koordinierungsstelle fordert die Streichung zweier Regelungen im Bundeswahlgesetz über das Wahlrecht für Menschen, für die ein Betreuer bestellt wurde oder die sich in einem psychiatrischen…

  • <
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft