• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Contec

Studie beziffert Risikoprämie in der Pflege

Einer Studie des Institut für Europäische Gesundheitswirtschaft und der Unternehmensberatung Contec zufolge ist eine Risikoprämie in der stationären Pflege von bis zu knapp sechs Prozent angemessen. Der Bundesverband privater…

WI Abo
Arbeitgeberverband Pflege

Milliarden Steuermittel für die Pflege notwendig

Der Arbeitgeberverband Pflege fordert eine Verdopplung der Ausgaben für die Pflege. Dafür sollen Steuergelder in die Hand genommen werden.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Caritas-Präsident kritisiert Sofortprogramm Pflege

8000 zusätzliche Fachkraftstellen sind Caritas-Präsident Neher zufolge nicht ausreichend. Grundsätzlich begrüße die Caritas aber die Einigung von Union und SPD beim Thema Pflege.

WI Abo
Contec Forum

Bemessung führt nicht immer zu mehr Personal

Beim 14. Contec Forum diskutierte die Branche über Wagnis und Gewinn, die neue Personalbemessung im Jahr 2020 und eine mögliche Neustrukturierung der Pflegeversicherung. Der Leiter der Forschungsstelle Pflegeversicherung des…

WI Abo
Berliner Pflegekonferenz

Akteure diskutieren die Zukunft der Pflege

Die Zukunft der Pflege ist das Thema der 4. Berliner Pflegekonferenz. Experten und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, professionell Pflegende sowie pflegende Angehörige tauschen sich zu aktuellen Fragen der…

WI Abo
Pflegebericht

Jobmotor Altenpflege

Die Altenpflege schafft immer mehr Jobs. Sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Altenhilfe stieg die Anzahl der Arbeitsplätze.

WI Abo
Berliner Pflegekonferenz

Praxisnähe und Blick über den Tellerrand

Die 3. Berliner Pflegekonferenz vom 8. und 9.November widmet sich zwei Tage lang dem Thema Pflege. Das breitgefächerte Konferenzprogramm eröffnet zahlreiche Möglichkeiten neue und zugleich praxisnahe Projekte kennenzulernen und…

WI Abo
Frage des Monats

Flüchtlinge sollten in der Pflege helfen

Eine Mehrheit der Nutzer der Internetseite von Wohlfahrt Intern spricht sich dafür aus, Geflüchtete zu Pflegehelfern auszubilden.

WI Abo
Frage des Monats

Junge Geflüchtete in Altenheimen

Eine Mehrheit beantwortete die Frage nach der Unterbringung von minderjährigen Geflüchteten in Senioreneinrichtungen mit Ja.

WI Abo
Vergütung

Verdi fordert 3000 Euro für Pflege-Fachkräfte

Verdi fordert für qualifiziertes Pflegepersonal ein monatliches Gehalt von mindestens 3000 Euro. Mit einer solchen aus Gewerkschaftssicht „angemessenen Bezahlung“ sollen die Pflegeberufe aufgewertet und damit attraktiver gemacht…

WI Abo
Pflegekräfte

Gröhe setzt auf Zuwanderung

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hält es laut ‚Bild am Sonntag’ für unerlässlich, weiterhin Pflegekräfte aus dem Ausland anzuheuern.

WI Abo
Pflegepolitik

Arbeitgeberverband will eigenes Ministerium

Ein eigenes Bundesministerium für Pflege wünscht sich der Arbeitgeberverband Pflege. Dessen Präsident Thomas Greiner nennt die gesamtgesellschaftliche Relevanz dieses Themas als Grund: „Die weitgehende Kompetenzverteilung auf 16…

  • <
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft