• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
ASB

Angebote niedrigschwellig gestalten

Wir brauchen keine weiteren Rechtsansprüche. Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und weitere zugehörige Personen haben bereits einen Anspruch auf eine individuelle Beratung durch die Pflegekassen. Ziel der Beratungsansprüche ist es…

WI Abo
Berufsverband für Pflegeberufe

Externe Anbieter anerkennen

Mehr als die Hälfte aller pflegebedürftigen Menschen organisiert die Versorgung in der Häuslichkeit ohne die Unterstützung eines Pflegedienstes. Angesichts des zunehmenden Personalmangels in der ambulanten Pflege werden…

WI Abo
Ambulante Pflege

Diakonie fordert bessere Finanzierung

Die Diakonie Deutschland will, dass ambulante Pflegedienste mehr Geld bekommen. Eine Umfrage zeigt, wie schlecht ihre Wirtschaftslage ist.

WI Abo
Freiwilligendienste 

ASB Hamburg fordert Rücknahme von Kürzungen

Der ASB Hamburg hat die Bundesregierung aufgefordert, die geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten zurückzunehmen. Die Pläne seien eine strukturelle Bedrohung.

WI Abo
Digitalisierung

Viel Zustimmung für Neuregelung zur elektronischen Patientenakte

In der Bundestagsdebatte über die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat die Unionsfraktion den Plänen der Regierung im Grundsatz zugestimmt. Kritik äußerten Linke und AfD.

WI Abo
Pflegevollversicherung
für WI.Abo Kunden

Einig uneinig

Die Pflege wird immer teurer. Über die Finanzierung streiten sich Parteien und Akteure der Sozialwirtschaft seit Langem. Die Branche diskutiert, ob eine Pflegevollversicherung eine realistische Lösung wäre.

WI Abo
DRK Bundesverband
für WI.Abo Kunden

Eigenanteil der Pflegekosten deckeln

Aus Sicht von Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, ist eine Pflegevollversicherung nicht zu bezahlen. Er fordert den Sockel-Spitze-Tausch.

WI Abo
Diakonie Deutschland
für WI.Abo Kunden

Risiko kalkulierbar machen

Maria Loheide, Vorständin für Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, plädiert für eine Pflegevollversicherung mit begrenzten Eigenanteilen. Dieses Modell hätte aus ihrer Sicht viele positive Effekte.

WI Abo
Deutscher Caritasverband
für WI.Abo Kunden

Falsche Hoffnung geweckt

Eva Maria Welskop-Deffaa ist Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes.

WI Abo
Paritäter
für WI.Abo Kunden

Für mehr Einnahmen sorgen

Eine Pflegevollversicherung würde nicht am Geld scheitern, sagt Thorsten Mittag, Referent Altenhilfe und Pflege beim Paritätischen Wohlfahrtsverband.Instrumente für die Refinanzierung seien längst gegeben.

WI Abo
Pflegefinanzierung

VDAB kritisiert schlechte Zahlungsmoral der Sozialämter

Die Sozialämter zahlen zu spät. VDAB-Chef Thomas Knieling nennt konkrete Zahlen.

WI Abo
Pflegereform

Diskussionsbeitrag: Stundenbudgets sollen Sachleistungsbudgets ersetzen

Mehrere Träger schlagen vor, Sachleistungsbudgets abzuschaffen. Stattdessen soll über Stundenbudgets abgerechnet werden. Das hätte Auswirkungen auf die Trennung von ambulant und stationär.

  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft