• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Pflegeausbildung

Verbände machen konkrete Vorschläge

Die Wohlfahrtsverbände reagieren auf die Zwischenbilanz der ‚Konzertierten Aktion Pflege‘. Außer Lob gibt es viele Vorschläge, um die Pflegeausbildung zu stärken.

WI Abo
Flächentarifvertrag

Diakonie Württemberg warnt vor sinkenden Löhnen

Die Diakonie Württemberg warnt vor einem flächendeckenden Einheitstarif. Dieser könne zu niedrigeren Löhnen in diakonischen Einrichtungen führen, sagt Robert Bachert, Finanzvorstand des Diakonischen Werks.

WI Abo
Pflegeversicherung

AWO fordert generelle Beitragspflicht

Die AWO fordert eine generelle Pflicht zur Einzahlung in die Pflegeversicherung. Das würde für mehr Gerechtigkeit sorgen, ist Vorstandsmitglied Brigitte Döcker überzeugt.

WI Abo
Contec Forum

Gute Lösungen brauchen Zeit

Große Herausforderungen wie Verbesserungen in der Pflege erforderten Geduld, sagte Heike Baehrens, Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Nur wenn möglichst viele Akteure sich einbrächten, könne man geeignete Lösungen…

WI Abo
Contec Forum

Pflege steht vor dem Zusammenbruch

Das System der Altenpflege stehe vor dem Kollaps, sagt Stefan Sell, Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung der Hochschule Koblenz. Die Politik müsse jetzt einen Spurwechsel einleiten.

WI Abo
Contec Forum

Verbesserungen gehen zu Lasten der Betroffenen

Momentan führt jede Verbesserung in der Pflege zu einer höheren Zuzahlung der Betroffenen. Alternative Systeme, um Kosten zu erstatten, führen jedoch zu steigenden Preisen und schlechterer Qualität.

WI Abo
Altenhilfe

Verband warnt vor Zusammenbruch der Kurzzeitpflege

Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) kritisiert eine unzureichende Versorgungsstruktur. Immer mehr Einrichtungen müssten Anfragen ablehnen, sagt Vorstandsvorsitzender Christian Sundermann.

WI Abo
Altenhilfe

Kirchliche Verbände wollen Altenhilfe verbessern

Diakonie und Caritas wollen eine bessere soziale Infrastruktur und eine Reform der Pflegeversicherung. Das geht aus einem gemeinsamen Impulspapier hervor, das ihre Fachverbände der Altenhilfe vorgelegt haben.

WI Abo
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz

Reha-Einrichtungen müssen berücksichtigt werden

Viele Verbände üben Kritik am Pflegepersonal-Stärkungsgesetz. So kritisieren sie fehlende Vorgaben für den Reha-Bereich und fordern eine Gesamtstrategie gegen den Pflegenotstand.

WI Abo
Berliner Pflegekonferenz

Internationaler Austausch zur Zukunft der Pflege

Bietet die Rekrutierung von Fachkräften im Ausland einen Ausweg? Wie entstehen altersgerechte Lebensräume und Pflegestrukturen in Stadt und Land? Wie verändert sich der Pflegeberuf durch die Digitalisierung? Diese und viele…

WI Abo
Diakonie Deutschland

Verbände kritisieren Spahns Pflege-Sofortprogramm

Die Diakonie bezeichnet das Sofortprogramm für die Pflege von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn als Symbolpolitik. Bernhard Schneider, Geschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, warnt vor zusätzlicher Bürokratie.

WI Abo
LAG Freie Wohlfahrtspflege Niedersachsen

Pflegedienste lehnen immer häufiger Anfragen ab

Ambulante Pflegedienste in Niedersachsen mussten seit Februar in 1.700 Fällen Anfragen von Pflegebedürftigen ablehnen. Das hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Niedersachsen (LAG FW NDS) von ihren…

  • <
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft