• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Pflegekompetenzgesetz

Evangelische Kliniken fordern stärkere Einbeziehung der Pflege im Krankenhaus

Pflegekräfte sollen mehr Aufgaben übernehmen, die heute Ärztinnen und Ärzten vorbehalten sind. Das Gesetz sei nicht genug auf Kliniken ausgerichtet, kritisiert der Evangelische Krankenhausverband.

WI Abo
Pflegeversicherung

Mehrere Länder fordern Reform noch in dieser Legislaturperiode

Die Bundesregierung soll einen Gesetzentwurf für die Reform der Pflegeversicherung noch vor der Bundestagswahl vorlegen. Das haben mehrere Länder im Bundesrat angemahnt.

WI Abo
Pflegefachassistenzgesetz

Bundesrat will steuerfinanzierte Ausbildung

Der Bund soll die Pflegeausbildung über Steuern finanzieren. Das schreibt der Gesundheitsausschuss des Bundesrates in seiner Stellungnahme zum Entwurf des Pflegefachassistenzgesetzes.

WI Abo
Refinanzierung

Ungelernte Hilfskräfte fallen 2025 aus dem Pflegebudget

Ab 2025 werden ungelernte Pflegehilfskräfte im Krankenhaus nicht mehr über das Pflegebudget refinanziert. Die Gesetzesänderung hat Konsequenzen für Kliniken.

WI Abo
Pflegevollversicherung
für WI.Abo Kunden

Den goldenen Löffel abgeben

Pflege wird für Einzelne immer teurer. Doch die Einführung einer Pflegevollversicherung ist umstritten. Die Branche diskutiert, ob sie zu einer Zwei-Klassen-Pflege führt.

WI Abo
Sozialwirtschaftsexperte I
für WI.Abo Kunden

Pflegemarkt droht Segmentierung

Wenn die Qualität sinkt, kaufen sich Wohlhabende eine bessere Pflege hinzu. Eine Pflegevollversicherung brächte dafür zusätzlichen Spielraum, kritisiert Ex-Caritas-Generalsekretär Georg Cremer.

WI Abo
Sozialwirtschaftsexperte II
für WI.Abo Kunden

Hohe Eigenanteile senken

Steigende Kosten belasten die Pflege. Eine Pflegevollversicherung könnte die hohen Eigenanteile senken, meint Heinz Rothgang, Sozialwirtschaftsprofessor an der Universität Bremen.

WI Abo
Altenhilfeträger
für WI.Abo Kunden

Krankenversicherung als Vorbild

Die Pflegeversicherung sollte Lebensrisiken voll absichern. Für eine neue Hüfte leisteten Patienten auch keine Zuzahlung, meint Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung.

WI Abo
Wohlfahrtsverband
für WI.Abo Kunden

Finanzierung gerecht aufstellen

Eine Pflegevollversicherung soll solidarisch sein, fordert Thorsten Mittag, Referent für Pflege beim paritätischen Gesamtverband. Dafür müsse der Gesetzgeber die Einnahmebasis vergrößern.

WI Abo
Pflegeheime
für WI.Abo Kunden

Einzelzimmer verursachen gesellschaftliche Kosten

Einzelzimmer in Pflegeheimen als Regelleistung der Pflegeversicherung sind problematisch, meint Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung GmbH. Besser wären mehr Wahl- und Zusatzleistungen der Heimanbieter.

Sozialpolitik

Ex-Caritas-Generalsekretär fordert Debatte über Prioritäten

Der Ex-Generalsekretär des Deutschen Caritasverbands Georg Cremer fordert Prioritäten in der Sozialpolitik. Überraschende Einsichten vermittelten auf dem Contec Zukunftsforum auch andere Vortragende.

WI Abo
Etatplanung 2025

Opposition kritisiert geplante Gesundheitsreformen

Die Union hat die geplanten Reformen von Karl Lauterbach bei Krankenhäusern und Pflegeversicherung kritisiert. Der Gesundheitsminister verteidigte in der Debatte zum Gesundheitsetat seine Vorhaben.

  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft