DEVAP sieht Versorgungssicherheit gefährdet
Drei Viertel der Anbieter ambulanter und stationärer Pflege mussten in den letzten sechs Monaten ihre Leistungen einschränken. Das ergab eine neue Umfrage des evangelischen Altenhilfeverbands.
Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege hält die Hürden für Förderungen für zu hoch. Zuvor hatte eine Pflegekasse den mangelnden Abruf der Gelder kritisiert.
Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, die Leiharbeit in der Pflege zu begrenzen. Die Paritäter fordern grundlegende Änderungen.
Die Versorgung in der Pflege steht unter Druck. Trägerlandschaft, Leistungsgestaltung und Finanzierung müssen sich anpassen, um die Angebote zukunftsfest zu machen, meint KWA-Chef Johannes Rückert.
Eine Vollversicherung soll das Finanzierungsproblem in der Pflege lösen. Wie die verschiedenen Vorschläge funktionieren sollen, ist jedoch ungeklärt, meint die Chefin der Berliner Volkssolidarität Susanne Buss.
Laut Martin Schölkopf, Unterabteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium, kommt eine Reform der Pflegeversicherung in dieser Wahlperiode wohl nicht mehr. Die Debatte sei zu schwierig.
Kassen sollen bei der Neuzulassung von Pflegediensten die Pflegeplanung der Kreise berücksichtigen. Das fordert die Beigeordnete des Deutschen Landkreistages, Irene Vorholz.
Der Arbeitgeberverband Pflege ruft die Politik dazu auf, den Abbau von Pflegeplätzen zu stoppen. Ohne wirksame Maßnahmen gingen in der Altenpflege die Lichter aus, sagt Verbandspräsident Thomas Greiner.
Liebe Leserin, lieber Leser, viele Pflegebedürftige und Angehörigen wissen nicht ausreichend über ihre Ansprüche auf Leistungen in der Pflege Bescheid. Die Branche diskutiert eine Erweiterung des Rechtsanspruchs auf…
Was vielen vielleicht nicht klar ist: Wer Pflegeleistungen beanspruchen will oder muss, hat einen Rechtsanspruch auf Beratung. Die Beratung erfolgt immer trägerneutral und kostenfrei. Berücksichtigt wird immer der pflegebezogene…
Der demografische Wandel ist in vollem Gange. Neben vielen weiteren Auswirkungen sehen wir bereits jetzt eine steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen. Die Pflegebedürftigkeit stellt die Betroffenen, ihre Angehörigen und ihr…
Für Menschen, bei denen eine Pflegebedürftigkeit festgestellt und ein Pflegegrad bescheinigt wurde, ist gesorgt. Diese haben einen gesetzlich garantierten Anspruch auf Pflegeberatung. Auf Ebene der Kommunen existieren 50…