• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
ASB Bundesverband
für WI.Abo Kunden

Dem Leben verpflichtet bleiben

,Yes, we care‘ und ,Care now‘ sind die Leitmotive für ein selbstbewusstes Bekenntnis zur Sorgearbeit sowie deren Anerkennung und Aufwertung einerseits und sofortiges Kümmern andererseits. Mit seinem Motto ,Wir helfen hier und…

WI Abo
AWO Bundesverband
für WI.Abo Kunden

Menschen vor Druck schützen

Die Frage, ob die AWO in ihren Einrichtungen Suizidassistenz anbieten würde, beantworte ich mit einem ganz klaren Nein. Mitarbeitende der AWO in der Pflege sind nicht für die Durchführung eines assistierten Suizids zuständig. Das…

WI Abo
Diakonie Baden
für WI.Abo Kunden

Mit ethischer Beratung begleiten

† Die Debatte um den assistieren Suizid hat Fahrt aufgenommen. Wo es um tiefste Grenzfragen menschlicher Existenz geht, verbieten sich schnelle Antworten. Das Ringen um sie ist nicht abzulösen von gesellschaftlichen Kontexten, wie…

WI Abo
Diakonie Deutschland
für WI.Abo Kunden

Abschied vom Prinzipiellen wagen

Wir würden Suizidassistenz nicht anbieten, aber im Einzelfall ermöglichen, dass es dazu kommen kann und bestens vorbereitet begleiten. In den Einrichtungen der Diakonie haben Lebensschutz und Suizidprävention, das Schaffen von…

WI Abo
Suizidassistenz
für WI.Abo Kunden

Freiheit bis ans Ende

Vor einem Jahr hat das Bundesverfassungsgericht Suizidassistenz legalisiert. Die Politik muss jetzt gesetzliche Regelungen für sie schaffen. Träger von Pflegeeinrichtungen hadern mit der Frage, ob sie Sterbewünsche erfüllen…

Pflegereform

„Steuerbefreiung wäre sofort zu spüren“

Die Diakonie Bayern fordert Nachbesserungen am Entwurf der bayerischen Pflegereform. Pflegekräfte könnten von einer neuen Regelung schnell profitieren, sagt Vorständin Sandra Schuhmann.

Pflegereform

„Es droht ein Etikettenschwindel“

Der deutsche Caritasverband kritisiert den Gesetzentwurf zur Pflegereform. Der Entwurf ist in zwei wichtigen Punkten unzureichend, sagt Präsident Peter Neher.

Pflegereform

„Tagespflegen stehen vor dem Aus“

Das Bundesgesundheitsministerium will mit der Pflegereform Fehlanreize bei der Tagespflege beseitigen. Das Nachsehen werden die Einrichtungen haben, warnt die Vorsitzende der katholischen Altenhilfe Eva-Maria Güthoff.

Pflegeversicherung

„Eine umfassende Reform muss jetzt kommen“

Der Deutsche Caritasverband fordert, die Reform der Pflegeversicherung auf den Weg zu bringen. Die Zeit drängt, sagt Caritas-Präsident Peter Neher.

Corona-Hilfen

Caritas München fordert Rettungsschirm bis Ende 2021

„Wir brauchen Planbarkeit“, fordert Thomas Schwarz. Der stellvertretende Caritasdirektor München und Freising will mehr finanzielle Sicherheit für soziale Einrichtungen in der Coronakrise.

Coronatests

„Wir brauchen Vorschläge zur Umsetzung“

Der Paritätische Landesverband Thüringen weist Forderungen der Politik nach täglichen Coronatests in Pflegeeinrichtungen zurück. Es gebe andere Prioritäten, sagt Geschäftsführer Stefan Werner.

WI Abo
Digitalisierung

„Die Menschen wollen keine Pflegeroboter“

Digitaler Wandel scheitert oft an der Akzeptanz der Menschen, sagt Jutta Allmendinger. Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung erkennt aber ein Umdenken.

  • <
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft