• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Katrin Staffler
für WI.Abo Kunden

Pflegebevollmächtigte ist fachfremd

Katrin Staffler (CSU) soll die neue Bevollmächtigte für Pflege der Bundesregierung werden. Anders als ihre Vorgängerin kommt sie nicht aus der Pflegebranche.

WI Abo
Digitale Pflegeanwendungen
für WI.Abo Kunden

Warum wir trotzdem weitermachen

Das BfArM hat die Mobilitätsanalyse von Lindera nicht als Digitale Pflegeanwendung anerkannt. Geschäftsführerin Diana Heinrichs erklärt, warum sie nicht gegen die Entscheidung klagen will.

WI Abo
Gesundheitsministerium

Nina Warken will Krankenhausreform überprüfen

Die neue Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken kündigt in ihrer ersten Rede im Bundestag eine Prüfung bestehender Vorgaben der Krankenhausreform an. Die Finanzierung des Transformationsfonds für Kliniken will sie zügig…

WI Abo
Simone Borchardt

Aus der sozialen Praxis in die Politik

Simone Borchardt (CDU) ist die neue gesundheitspolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion. Sie bringt über 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen mit.

WI Abo
Dagmar Schmidt

Sprecherin mit persönlichem Bezug zu Inklusion

Dagmar Schmidt ist neue fachpolitische Sprecherin für Arbeit und Soziales, Gesundheit sowie Familie der SPD. Teilhabe von behinderten Menschen liegt ihr am Herzen.

WI Abo
Pflegereform

Kommission soll Vorschläge erarbeiten

Im Koalitionsvertrag legen Union und SPD sich nicht auf Einzelheiten der geplanten Pflegereform fest. Das Pflegekompetenzgesetz wollen sie schnell umsetzen.

WI Abo
Pflegeversicherung

Lauterbach: Koalition will Reform schon 2025 vorbereiten

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellt rasche Umsetzung einer Pflegereform in Aussicht. Verbändevertreter vermissen bei den Koalitionsverhandlungen Aussagen zur Refinanzierung.

WI Abo
Versorgungsverträge

Paritätischer begrüßt Forderung nach Gemeinnützigkeit von Heimträgern

Der Paritätische befürwortet die Bevorzugung von gemeinnützigen Trägern bei Versorgungsverträgen. Geschäftsführerin Katja Kipping reagiert damit auf ein umstrittenes Papier des BKSB.

WI Abo
AG Gesundheit und Pflege

Reformpläne mit Lücken

Die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege verspricht eine große Pflegereform. Verbände reagieren verhalten optimistisch, sehen aber Lücken.

WI Abo
Pflegevergütung

„Einrichtungen brauchen feste Ansprechpartner“

Die Caritas warnt vor finanziellen Problemen für Einrichtungen durch stockende Vergütungsverhandlungen. Elisabeth Fix, Leiterin der Kontaktstelle Politik, nennt konkrete Maßnahmen zur Beschleunigung.

WI Abo
Pflegeheimträger

Verband will Pflicht zur Gemeinnützigkeit

Der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen fordert, Versorgungsverträge nur mit gemeinnützigen Trägern zu erlauben. Zudem müsse die Sanierung von Heimen gefördert werden.

Pflegereform

Gutachten befürwortet Pflegeversicherung mit begrenzten Eigenanteilen

Die Initiative Pro-Pflegereform hat ein Gutachten für eine Finanz- und Strukturreform der Pflegeversicherung vorgestellt. Zugleich legte sie einen Zeitplan für die mögliche Umsetzung vor.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft