Caritas betont Themen Pflege und Altersarmut
Anlässlich der in Berlin stattfindenden Koalitionsverhandlungen fordert die Caritas, Schwerpunkte auf die Themen Altersarmut sowie anstehende Herausforderungen in der Pflege zu legen.
Um Pflegeberufe attraktiver zu machen, sei eine höhere Bezahlung nicht die alleinige Lösung, so die These von DRK-Präsident Rudolf Seiters in einem Gespräch mit dem Münchner Merkur.
Der Widerstand der baden-württembergischen Landtagsabgeordneten gegen das geplante Gesetz für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG) erfreut den Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa).
Der EU-Entscheid, dass junge Leute auch künftig ohne Abitur eine Pflegeausbildung machen können, stößt in der Branche auf wenig Gegenliebe. Befürchtet wird eine Dequalifizierung der Pflegeberufe.
Die Diakonie will ihren ambulanten Diensten und ihren Pflegeheimen künftig die Möglichkeit geben, ihre Qualität freiwillig und nach verbandseigenen Maßstäben von den Pflegekassen prüfen zu lassen.
Als „unzureichend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das Schiedsstellenergebnis zur Reform des so genannten Pflege-TÜV und fordert daher einen kompletten Neustart des Systems. Nach wie vor werde die tatsächliche…
In den kommenden Jahren können 50.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Altenhilfe geschaffen werden. Das erklärt der Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege, Thomas Greiner, in einem Pressegespräch.
Eine möglichst rasche und umfassende Pflegeform fordert das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Deren Ziel müsse ein, dass die Pflegebedürftigen möglichst lange ihre Selbstständigkeit behalten können, fordert Jürgen Gohde,…
Chefs und Mitarbeiter bayerischer Pflegeheime protestieren derzeit lautstark gegen die Situation in ihren Einrichtungen. Im fränkischen Giebelstadt will die Arche, eine Betreiberin von Pflege- und Behinderteneinrichtungen im Raum…
Das Gesetz zur Familienpflegezeit sieht die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bislang als Totalausfall. Der Verband fordert den Abbau bürokratischer Hürden sowie einen Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßt die Initiative der bayerischen Landesregierung, Auszubildende in der Altenpflege künftig vom Schulgeld zu befreien. Um das zu ermöglichen, will der Freistaat die…
Als „pflegepolitisches Armutszeugnis“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband Pläne des Pflegebeirates der Bundesregierung, im geplanten Abschlussbericht auf konkrete Angaben zu den Kosten einer Pflegereform zu verzichten.