• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Tarifbindung

Verdi verzeichnet Zuwachs an Anfragen

Die Gewerkschaft Verdi erhält seit Einführung der Tariftreueregelung in der Pflege vermehrt Anfragen nicht tarifgebundener Träger. Darunter sind auch Mitglieder des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste.

WI Abo
Tarifbindung

Paritäter werben für Tarifverhandlungen

Der Paritätische Gesamtverband will die Tarifbindung seiner Mitglieder vorantreiben. Die eigenen Arbeitsvertragsrichtlinien entwickelt der Verband trotzdem weiter.

WI Abo
Tarifbindung

bpa Arbeitgeberverband hinterfragt Durchschnittslöhne

Der bpa Arbeitgeberverband hat Zweifel an Angaben der Pflegekassen zu Tariflöhnen in der Pflege. Weitere Schritte macht der Verband von einer Bedingung abhängig.

WI Abo
Träger II
für WI.Abo Kunden

Personalflucht nicht zu erwarten

Bei der aktuellen Pflegereform gibt es eigentlich keine echten Gewinner oder Verlierer. Hiervon ausgenommen ist die Bürokratie, die weiter austreibt. Erfreulich für die ambulante Pflege ist, dass mit der Pflegereform der…

WI Abo
Träger I
für WI.Abo Kunden

Chance verpasst

Am Ende wurde die Zeit knapp: Kurz vor Ende der Legislaturperiode hat die GroKo noch schnell im Rahmen des GVWG kleinere gesetzliche Änderungen für die Pflege auf den Weg gebracht. Die ambulante Pflege ist dabei nicht gut…

WI Abo
Träger ambulanter Angebote
für WI.Abo Kunden

Ambulante Pflege fällt zurück

Zunächst einmal sollten die Gewinner jeder Pflegereform immer in erster Linie die zu pflegenden Menschen und ihre Angehörigen sein. Die Voraussetzung dafür ist die nachhaltige Stärkung aller Pflegeberufe – über Sektorengrenzen…

WI Abo
Fachverband
für WI.Abo Kunden

Finanzielle Unterstützung fehlt

Der Gesetzgeber hat in der vergangenen Legislatur leider keine umfassende Pflegereform auf den Weg gebracht. Stattdessen gab es ein Omnibusgesetz mit Regelungen zu einzelnen akuten Problemen in der Pflege.  Dabei wurde der…

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

Wir wollen Pflege strategisch mit den Kommunen planen

Carola Reimann, die neue Vorstandsvorsitzende der AOK, über die finanziellen Folgen der Tarifbindung, ihren Willen die Pflege zu gestalten und eine mögliche Vollversicherung.

WI Abo
Gesundheitsausschuss
für WI.Abo Kunden

In der parlamentarischen Herzkammer

Die Bundestagwahl hat die Karten in der Politik neu gemischt. Für Träger in der Sozialwirtschaft ist der Kontakt zu den aktuellen Fachpolitikerinnen und -politikern hilfreich. Wir stellen die Mitglieder der für die Branche…

WI Abo
Pflegereform
für WI.Abo Kunden

Unerwünschte Nebenwirkungen

Die kleine Pflegereform soll Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Doch für die ambulante Pflege könnte das zum Problem werden.

WI Abo
Pflegereform: Politik

SPD-Politikerin verteidigt Pflegereform

Die Pflegereform stärkt auch die ambulante Pflege, schreibt Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Die Tarifbindung etwa sei ein Meilenstein für die gesamte Profession.

WI Abo
Tarifbindung

Pflegekassen erkennen einseitig festgelegte Arbeitsbedingungen nicht an

Der AOK Bundesverband will die Arbeitsvertragsbedingungen der Paritäter nicht anerkennen. Die Entscheidung betrifft auch andere Anbieter.

  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft