Zwei katholische Träger in Hessen gehen zusammen
Die Caritasverbände Hochtaunus und Main-Taunus verschmelzen zum Caritasverband Taunus. Die Fusion läuft parallel zu einer Maßnahme des Bistums Limburg.
Die Caritasverbände Hochtaunus und Main-Taunus haben ihre Fusion beschlossen. Der neue Träger wird unter der Bezeichnung Caritasverband Taunus firmieren. Der formale Eintrag ins Vereinsregister solle im September erfolgen, so eine Sprecherin. Die Fusion trete dann rückwirkend zum Beginn dieses Jahres in Kraft. Sitz des neuen Trägers ist Bad Homburg. Das Bistum Limburg will dort die bisherige Geschäftsstelle des Verbandes Hochtaunus erweitern.
Zusammenlegung von elf Bezirken zu fünf Regionen
Vom Bistum geht auch die Initiative für die Zusammenlegung aus. Es hat im Zuge einer Gebietsreform aus elf Bezirken fünf Regionen gebildet. Dabei hat es bereits Anfang Juni die Bezirke Main-Taunus und Hochtaunus zur Katholischen Region Taunus zusammengelegt. Die Verbände setzen Hoffnung in die Fusion, etwa durch die Ergänzung ihrer Geschäftsfelder. Beide hätten Angebote in der Altenhilfe: der Verband Hochtaunus mit einem Hospiz und der Verband Main-Taunus mit selbstbestimmten Wohngemeinschaften.
Bistum will Geschäftsstelle erweitern
Der neue Caritasverband Taunus beschäftigt gut 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er ist Träger von rund 55 sozialen Einrichtungen und Diensten. Er ist in den Bereichen Familie, Kinder und soziale Hilfen sowie der Alten- und Gesundheitshilfe tätig.
schulz(at)wohfahrtintern.de