BWLV

Wolfram Schottler ist Geschäftsführer

Geschäftsführer Schottler © BWLV

Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation (BWLV) hat mit Wolfram Schottler seit 1. September einen neuen Geschäftsführer. Sein Vorgänger Christian Heise ist in Rente gegangen.

RENCHEN – Schottler hat zuvor 19 Jahre in der Unternehmens- und Kommunalberatung sowie im Wege der Geschäftsbesorgung als Geschäftsführer oder Direktor in mittelständigen Unternehmen und kommunalen Einrichtungen gearbeitet. Zuletzt war der 54-Jährige Leiter im Bereich Unternehmensentwicklung, Strategie und Marketing in einem Privatklinikum in Süddeutschland.  Seit mehr als 10 Jahren ist Schottler zudem Dozent mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften und lehrt an verschiedenen Hochschulen Gesundheitsökonomie, Management und Unternehmensführung sowie Kommunikation und Marketing. Schottler studierte BWL, Kulturkunde und -management. Zeitgleich eingestellt wurde Nikolaus Lange als stellvertretender Geschäftsführer. Kommunaler Träger mit 1.100 Mitarbeitern Der BWLV ist ein Trägerverband für Einrichtungen der Gesundheitspflege und wird finanziert von der Deutschen Rentenversicherung, dem Land Baden-Württemberg und den Stadt- und Landkreisen. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören Prävention, Therapie und psychosoziale Beratung bei Abhängigkeitserkrankungen, betrieblicher Gesundheitsförderung und beruflicher Reintegration. Der Träger unterhält 12 Kliniken, 24 ambulante Beratungsstellen, 6 Integrationsfachdienste und Jugendhilfeeinrichtungen in Baden-Württemberg, Nord-Bayern und Thüringen. 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für den Verband. br