Verein stimmt Tarifvertrag für Assistenzkräfte zu
Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit dem Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen auf einen Tarifvertrag für Assistenzkräfte geeinigt. Für Verdi nimmt der Abschluss eine Vorreiterrolle ein.
Der Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen Marburg (Fib) hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Tarifvertrag für Assistenzkräfte geeinigt. Der Vertrag gilt unter anderem für Beschäftigte, die als persönliche Assistenz oder Schulassistenz für Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Mit diesem Tarifabschluss gehöre Fib Marburg bundesweit zu den Vorreitern, teilte die Gewerkschaft mit. „Tariflöhne sind in der Branche leider immer noch unüblich“, sagte die Gewerkschaftssekretärin Saskia Teepe. Das Beispiel zeige, dass auch hier Tarifverträge und gute Arbeitsbedingungen möglich seien.
Die Ergebnisse im Überblick:
- Assistenzkräfte erhalten je nach Beschäftigungsdauer zwischen 18,34 und 22,89 Euro pro Stunde. Vorher lag der Einstiegslohn bei 14,79 Euro.
- Die Eingruppierung beginnt bei der Entgeltgruppe S3 analog zum TVöD.
- Assistenzkräfte erhalten eine Zulage für den Sozial- und Erziehungsdienst in Höhe von 130 Euro.
- Die Beschäftigten erhalten höhere Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit und neue Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit.
- Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro.
Der Tarifvertrag ist der Gewerkschaft zufolge Ergebnis jahrelanger Verhandlungen. Im Verein sei die Sorge groß gewesen, dass ein Tarifvertrag die Versorgung und Flexibilität gefährden könnte, sagte Teepe. Die Gewerkschaft habe die Geschäftsführung überzeugen können, dass auch der Betrieb und die Menschen mit Behinderungen profitieren würden.
Die gute Bezahlung mache eine Anstellung für Assistenzkräfte sehr viel attraktiver. Auch Gespräche mit den Kostenträgern über die Refinanzierung der Tariflöhne seien äußerst zäh, aber letztendlich erfolgreich gewesen.
Der Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen Marburg (Fib) ist ein Verein zur Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen. Er ist Mitglied im Paritätischen Landesverband Hessen. Der Verein betreibt ambulante Dienste für Menschen mit Behinderungen und beschäftigt nach Angaben von Verdi mehr als 1.000 Mitarbeitende.
kacsoh(at)wohlfahrtintern.de