Kreisverbände schließen sich zusammen
Die Kreisverbände des DRK im niedersächsischen Landkreis Rotenburg schließen sich zusammen. Einer von ihnen arbeitet schon jetzt gebietsübergreifend.
Die DRK Kreisverbände Bremervörde und Rotenburg (Wümme) fusionieren zum Kreisverband Bremervörde-Rotenburg. Der Zusammenschluss steht noch unter dem Vorbehalt der notariellen Beurkundung und der Eintragung ins Vereinsregister, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Er soll rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres gelten.
Verbandsübergreifender Rettungsdienst
Der Zusammenschluss biete die große Chance, auf Kommunen im Altkreis Rotenburg zuzugehen und ihnen Know-how und Erfahrung in Bereichen wie Kinderbetreuung, Schulassistenzen und Pflege zur Verfügung zu stellen, sagte Frank Pingel, Präsident des Kreisverbandes Bremervörde. Der Kreisverband Bremervörde betreibe darüber hinaus bereits seit zwei Jahrzehnten den Rettungsdienst im kompletten Landkreis Rotenburg.
Der DRK Kreisverband Bremervörde hat gut 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine Geschäftsbereiche sind Rettungsdienst, Kinderbetreuung, häusliche und teilstationäre Pflege sowie familienunterstützender Dienst. Für den Kreisverband Rotenburg (Wümme) arbeiten elf Beschäftigte in der Geschäftsstelle, der Breitenausbildung sowie in den Bereichen Hausnotruf und Menüservice.
schulz(at)wohfahrtintern.de