Caritas Siegen-Wittgenstein/Caritas Olpe

Südwestfälische Verbände planen Zusammenschluss

Die Caritasverbände Siegen-Wittgenstein und Olpe wollen fusionieren. Ein Beispiel soll die Vorteile verdeutlichen.

Die Caritasverbände Siegen-Wittgenstein und Olpe planen ihre Fusion. Dazu haben die beiden Träger aus Südwestfalen Gespräche über eine verbindliche Kooperation aufgenommen, heißt es in einer Mitteilung. Sofern diese erfolgreich verlaufen, wollen sie die Fusion im Herbst 2025 besiegeln. Der neue Träger werde dann mit Beginn des Jahres 2026 seine Arbeit aufnehmen.

Schuldnerberatung verdeutliche Vorteile

Als Grund für die Fusion nennt Matthias Vitt, Vorstand des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein, gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, den Fachkräftemangel sowie innerkirchliche Entwicklungen. Dazu gebe es in Olpe Angebote und Kompetenzen, die in Siegen-Wittgenstein fehlen, und umgekehrt. Eine Zusammenarbeit würde diese zusammenführen. Praktisches Beispiel sei die Schuldner- und Insolvenzberatung, für die der Caritasverband Olpe gerade vom Kreis Olpe den Zuschlag erhalten habe – aufgrund der Kooperation mit der Caritas in Siegen, die in diesem Feld schon länger tätig sei.

Die Vereinigung der Caritas Siegen-Wittgenstein mit der Caritas Olpe schüfe einen Träger mit gut 2.200 Mitarbeitenden. Er hätte fast 100 Einrichtungen und Dienste in den Schwerpunkten Alten- und Krankenhilfe sowie in der Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de