AWO KV Rostock

Staatsanwaltschaft ermittelt zu mutmaßlichem Abrechnungsbetrug

Die Staatsanwaltschaft ermittelt beim AWO Kreisverband Rostock. Er soll der Stadt einen hohen Schaden zugefügt haben.

Die Staatsanwaltschaft Rostock ermittelt beim dortigen AWO Kreisverband wegen mutmaßlichem Abrechnungsbetrug. Sie prüft, ob die AWO Rostock nicht erbrachte Fachleistungsstunden in einer Wohneinrichtung für psychisch erkrankte Menschen dennoch abgerechnet hat. Eine Sprecherin der Ermittlungsbehörde bestätigt damit einen Bericht der Ostsee-Zeitung.

Unterschriften mutmaßlich falsch gesetzt

Demnach soll die Kreisverbandstochter ‚Sozialdienste Rostock‘ bei der Rechnungstellung für Hilfsangebote mehrere hunderttausend Euro falsch deklariert haben. Die Stadt als Geschädigte habe das zur Anzeige gebracht. Der eventuelle Betrug sei 2022 aufgefallen, als auf etlichen Quittungen die Unterschriften der Hilfsempfänger entweder ganz gefehlt oder auf den Belegen AWO-Mitarbeitende selbst unterzeichnet hätten. Das habe zu dem Verdacht geführt, dass Leistungen abgerechnet, aber nicht erbracht worden seien.

Stadt will Aufklärung

„Da wir uns ja auch als Sachwalterin der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler sehen, haben wir natürlich ein großes Interesse an der Aufklärung dieser offenen Fragen“, sagt ein Sprecher der Stadt Rostock. Mit Blick auf das laufende Ermittlungsverfahren will er auf konkrete Fragen jedoch nicht eingehen. 

AWO hält Fall für abgeschlossen

Aus Sicht der AWO-Geschäftsführerin Katja Riegner ist der Fall mittlerweile abgeschlossen. Er liege auch nicht in ihrer Verantwortung, sondern in jener der damaligen Verbandsführung. „Die Leistungen wurden schlicht nicht ordentlich dokumentiert, außerdem hat die AWO den Schaden beglichen“, sagt Riegener.

Staatsanwaltschaft dementiert AWO-Darstellung

Die Staatsanwaltschaft dementiert Riegeners Darstellung, die Ermittlungen stünden kurz vor der Einstellung. Über den Abschluss der Ermittlungen und den Ausgang des Verfahrens könne derzeit noch keine Aussage getroffen werden, so die Sprecherin.

Der AWO Kreisverband Rostock beschäftigt rund 650 Mitarbeitende. Seine Geschäftsfelder sind Kitas, Altenpflege, Beratungsangebote sowie Flüchtlingshilfe.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de