Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten

Sebastian Schwager führt Unternehmen ab 2021

Künftiger Geschäftsführer Schwager © Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten

Anfang 2021 übernimmt Sebastian Schwager die kaufmännische Geschäftsführung der Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten. Mit dem 39-Jährigen holt sich das Unternehmen einen erfahrenen Berater an Bord.

Schwager ist seit Anfang Januar bereits stellvertretender Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Gladbeck-Bottrop-Dorsten. Bis 2021 leitet der bisherige kaufmännische Geschäftsführer Karl-Heinz Kinne das Unternehmen, um sich dann in den Ruhestand zu verabschieden.

Erfolgreich saniert

Schwager hat zuvor sieben Jahre die Gelsenkirchener Werkstätten und die ‚Lebenswelt Gabriel‘ für Menschen mit Behinderung geleitet und die finanziell angeschlagenen Werkstätten erfolgreich saniert.

Davor arbeitete der 39-jährige Betriebswirt unter anderem als Berater bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars sowie bei Adveris, einer Tochtergesellschaft der Beratergesellschaft Curacon. Von 2003 bis 2007 war Schwager Controller im Wichernhaus in Gelsenkirchen, einer diakonischen Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen.

Verantwortlich für diakonische Zusammenarbeit

In der Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten verantwortet Schwager zunächst das Dienstleistungszentrum samt Verwaltung. Daneben soll er die Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen ausbauen. Künftig soll eine Doppelspitze das Unternehmen leiten. Einen theologischen Vorstand sucht das Werk noch.

Das Diakonische Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten betreibt 42 diakonische Einrichtungen und Dienste im Ruhrgebiet, darunter stationäre, teilstationäre und ambulante Dienste für Senioren, Angebote für Kinder, Jugendliche und Familie sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Für das Werk arbeiten 1.400 Beschäftigte. br