DRK Kliniken Berlin

Krankenhäuser in Berlin-Mitte und Westend gehen zusammen

DRK Klinik Berlin-Mitte © DRK Kliniken Berlin

Die DRK Kliniken Berlin führen zwei Standorte zusammen. Eins der Häuser soll schließen.

Die DRK Kliniken Berlin planen eine Zusammenlegung ihrer Krankenhäuser Mitte und Westend. Das Haus in Mitte wollen sie dafür aufgeben. Am größeren Standort am Spandauer Damm wollen die DRK Kliniken neue Stationen für Bereiche wie Lungenheilkunde und Thoraxchirurgie, Gefäßmedizin und Palliativmedizin schaffen. Die Umbauarbeiten werden frühestens im kommenden Jahr beginnen, teilt der Träger mit. 

Arztstellen bleiben möglicherweise unbesetzt

„Es gilt Angebote zu bündeln, die Spezialisierung voranzubringen und neue ambulante Möglichkeiten zu schaffen“, so Christian Friese, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin. Die Arbeitsplätze in der Pflege und im Funktionsdienst sollen vollständig erhalten bleiben. Vakanzen im ärztlichen Dienst blieben hingegen möglicherweise unbesetzt.

Die DRK Kliniken Berlin bestehen aus vier Häusern und sind ein Tochterunternehmen der DRK Schwesternschaft Berlin. Sie beschäftigen rund 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jährlich rund 200.000 Patientinnen und Patienten versorgen.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de