Agaplesion übernimmt Pflegeheime

Pflegeeinrichtung ‚Seniorenhof‘ in Ratingen © Agaplesion
Der evangelische Agaplesion-Konzern übernimmt die beiden Senioreneinrichtungen des insolventen St. Marien-Krankenhauses in Ratingen. Es musste mangels Investoren in die Insolvenz.
Agaplesion übernimmt die beiden Senioreneinrichtungen des insolventen St. Marien-Krankenhauses. Das St. Marien-Seniorenheim und das Seniorenzentrum Marienhof wechseln vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes in die Trägerschaft des deutschlandweit tätigen Konzerns. Zusammen verfügen die Einrichtungen in Ratingen bei Düsseldorf über knapp 370 Pflegeplätze.
Erfolglose Suche nach Investoren
Das St. Marien-Krankenhaus trat im Frühjahr 2024 den Gang in die Insolvenz an. Ohne Erfolg hatte der Träger zuvor nach Investoren gesucht. Verschiedene Interessenten hätten an dem Prozess teilgenommen und vertiefte Prüfungen durchgeführt. Letztlich habe sich aber niemand gefunden, der eine tragfähige Basis für die Übernahme des Krankenhauses gesehen habe, so der als Restrukturierungsbevollmächtigter beauftragte Anwalt Claus-Peter Kruth.
Die gemeinnützige Aktiengesellschaft Agaplesion zählt bundesweit mehr als 100 Gesundheitseinrichtungen. Dort arbeiten insgesamt rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das katholische St. Marien-Krankenhaus hat gut 620 Beschäftigte. Neben der Klinik betreibt es die besagten zwei Pflegeheime, in denen es auch betreutes Wohnen und Kurzzeitpflege anbietet.
schulz(at)wohfahrtintern.de