Hansestadt kauft privaten Pflegeanbieter zurück

Einrichtung Pflegen und Wohnen Alsterberg © PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
Die Stadt Hamburg kauft ihren größten stationären Pflegeanbieter ‚Pflegen & Wohnen Hamburg‘ von einem Immobilienkonzern zurück. Sie will die Versorgungssicherheit wahren.
Die Stadt Hamburg kauft vom Immobilienkonzern Deutsche Wohnen das Privatunternehmen ‚Pflegen & Wohnen Hamburg‘ zurück. Die Hansestadt erwirbt damit 13 Pflegeheimstandorte mit rund 2.000 Mitarbeitenden und rund 2.400 Pflegeplätzen. Zusätzlich kauft sie auch die dazugehörigen Immobilien. Sie hat mit dem bisherigen Eigentümer nach eigenen Angaben einen Kaufpreis von 380 Millionen Euro ausgehandelt.
Verträge laufen Ende 2026 aus
‚Pflegen & Wohnen Hamburg‘ war bereits bis 2007 in städtischer Hand. Nun sorgt sich die norddeutsche Metropole um die pflegerische Versorgungssicherheit. Die Verpflichtungen und Begrenzungen des Vertrags laufen Ende des Jahres 2026 aus. Trotz den in den Bebauungsplänen verankerten Veränderungssperren könnte ein neuer privater Betreiber nach diesem Zeitpunkt das bestehende Angebot reduzieren, so die Sorge der Stadt.
‚Pflegen & Wohnen Hamburg‘ ist nach eigenen Angaben Hamburgs größter privater Pflegeanbieter und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet 2.400 Plätze in zwölf Pflegeeinrichtungen an 13 Standorten in der Hansestadt.
schulz(at)wohfahrtintern.de