Gehälter steigen ab dem kommenden Jahr um fünf Prozent

Dienstgeberverbands-Sprecher Beuthert © DV.DAH
Die Gewerkschaft Verdi und der Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen haben Tarifsteigerungen beschlossen. Die Dienstgeber wollen auch die Bedingungen für eine neue Zielgruppe verbessern.
Der Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen hat mit Verdi einen neuen Tarif ausgehandelt. Die Beschäftigten erhalten fünf Prozent mehr Gehalt. Der Vertrag gilt ab 2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren bis Ende 2027.
Die Einigung in der Übersicht:
- Zum Jahresbeginn 2026 steigen die Entgelte um 2,5 Prozent.
- Am 1. Januar 2027 kommen weitere 2,5 Prozent hinzu.
- Die Betriebe erhöhen sukzessive die Gehälter in den unteren Entgeltgruppen.
- Die Ausbildungsvergütungen steigen. Im dritten Jahr gibt es bis zu 1.750 Euro.
Unterstützung für Fachkräfte
Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, wollen die Einrichtungen neben Facharbeitskräften mit dreijähriger Ausbildung auch Pflegehelfer mit anderthalbjähriger Ausbildung beschäftigen. „Für diese neue und wachsende Zielgruppe wollen wir als Arbeitgeber in unseren Diakonie-Einrichtungen besonders attraktiv sein“, sagt Dienstgebersprecher Oswald Beuthert.
Der Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen ist eine Fachgruppe des bundesweiten Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung. Seine Mitglieder betreiben Einrichtungen in Nord- und Südhessen.
schulz(at)wohfahrtintern.de