Marienhospital Bottrop

Fusion mit Knappschaft Kliniken ist beschlossene Sache

Das Marienhospital Bottrop geht mit den Knappschaft Kliniken in der Ruhrgebietsstadt zusammen. Beide Häuser arbeiten bereits seit längerem Hand in Hand.

Das Marienhospital Bottrop und die Knappschaft Kliniken Bottrop haben ihren Zusammenschluss besiegelt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung habe das Anzeigeverfahren zur Fusion der beiden Einrichtungen für beendet erklärt, so die Knappschaft Kliniken. Beide wollen nach der Eintragung ihrer neuen Gesellschaft ins Handelsregister mit der Umsetzung ihrer Vereinigung beginnen.

Häuser arbeiten bereits zusammen

Im Mai waren die beiden Krankenhäuser mit ihren Fusionsplänen an die Öffentlichkeit gegangen. Dessen Kern sei ein Medizinkonzept, das die zukünftigen Behandlungsschwerpunkte an den beiden Standorten definiere und verorte, hieß es. Eine Zusammenarbeit gebe es bereits seit mehreren Jahren. Beispielsweise ergänzten sich die Urologie-Abteilung an den Knappschaft Kliniken Bottrop mit der Frauenklinik im Marienhospital.

Die Knappschaft Kliniken Bottrop sind ein Akutkrankenhaus mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie gehören dem Verbund der Knappschaft Kliniken mit zwölf Einrichtungen an. Das Marienhospital Bottrop ist ein freigemeinnütziges Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen und hat gut 700 Beschäftigte. Träger der katholischen Klinik war bisher die Pfarrei St. Cyriakus.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de