Tarifverhandlungen TVöD

Forderungen für TVöD-Tarifrunde 2014

100 Euro Sockelerhöhung, plus eine lineare Erhöhung von 3,5 Prozent soll es nach Willen der Gewerkschaften für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen 2014 mehr geben.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat mit Verdi und anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes am Dienstag ihre Tarifforderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen für den TVöD vorgestellt.

Mehr Geld, mehr Urlaub

Die Gewerkschaften wollen sich, wie die GEW heute mitteilt, auf das Ziel einer deutlichen Gehaltserhöhung konzentrieren. Der jährliche Urlaubsanspruch soll für alle Beschäftigten 30 Tage betragen. Außerdem sollen sachgrundlose Befristungen tarifvertraglich ausgeschlossen werden.

Die Entgeltforderung umfasst einen Sockelbetrag von 100 Euro und zusätzlich eine lineare Erhöhung um 3,5 Prozent. Bei einer Laufzeit von zwölf Monaten rechnet die Gewerkschaft vor, würde das für die Entgeltgruppe 9 Stufe 3 eine Erhöhung des monatlichen Tabellenentgelts um 191,55 Euro bedeuten, das entspräche einer prozentualen Steigerung von 7,15 Prozent.

Sollten die Arbeitgeber kein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen, wollen die Gewerkschaften zu Warnstreiks aufrufen. Die Verhandlungen beginnen am 13. März in Potsdam. jek

Pressemeldung der GEW