Ehemaliges Krankenhaus wird Ausbildungsstätte

Ehemaliges Marienhospital in Arnsberg © Alexianer
Das Arnsberger Marienhospital ist seit dem Sommer 2023 geschlossen. Die Alexianer wollen den Standort nun anderweitig nutzen.
Die Alexianer wollen das ehemalige Marienhospital in Arnsberg zum Ausbildungszentrum für internationale Pflegekräfte umbauen. Frauen und Männer, die sein ‚Alexianer-Recruiting-Team‘ angeworben habe, will der Träger in der sauerländischen Stadt auf ihren Einsatz als Pflegekraft in Deutschland vorbereiten.
40 Appartements in Planung
Dazu gehörten Sprachkurse und verschiedene Integrationsmaßnahmen, teilte das Unternehmen mit. Fachlich geschultes Personal unterstütze die Teilnehmenden in den verschiedenen Stufen des Integrations-, Qualifikations- und Anerkennungsprozesses. Für die Unterbringung sollen im Gebäudekomplex des Marienhospitals rund 40 Appartements entstehen. Hinzu kämen Schulungs- und Gemeinschaftsräume.
Umzug im Sommer 2023
Die Alexianer hatten das Marienhospital Ende August 2023 aufgegeben. Die Notfallversorgung sei dort nicht weiter möglich, so die damalige Begründung. Der Krankenhausbetrieb zog in einen Erweiterungsbau im Karolinenhospital im benachbarten Neheim-Hüsten, einem Stadtteil von Arnsberg.
Die drei Krankenhausstandorte des Alexianer Klinikums Hochsauerland in Arnsberg und Meschede beschäftigen gut 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen in Trägerschaft der Alexianer und der St. Johannes- und Maria-Stiftung verzeichnet jährlich rund 40.000 stationäre und 105.000 ambulante Behandlungen.
schulz(at)wohfahrtintern.de