Köpfe der Sozialwirtschaft
Die Routinierten
Die meisten Führungskräfte in Sozialunternehmen sind Männer. Wir stellen zehn von ihnen vor. Einige Entscheider haben ihren Aufstieg strategisch geplant, andere kommen von außen – und einer nennt ganz offen einen Grund für das Ziel Chefetage: am Wochenende nicht arbeiten zu müssen.
Robert Vömel
voemel(at)wohlfahrtintern.de