Beschäftigte erhalten fünf Prozent mehr Gehalt
Gut 4.000 Beschäftigte der AWO in Brandenburg erhalten eine Gehaltserhöhung von fünf Prozent. Für Verdi-Mitglieder gibt es einen Extra-Bonus.
Rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt in Brandenburg erhalten fünf Prozent mehr Gehalt. Der ‚Arbeitgeberverband Wohlfahrt in Brandenburg‘ hat sich mit Verdi nach drei Verhandlungsrunden auf eine Erhöhung ab März verständigt. Die Tarifeinigung hat eine Laufzeit von 13 Monaten und geht somit bis Ende März 2026.
Zwei weitere Sonderzahlungen für Verdi-Mitglieder
Mit dem neuen Tarifvertrag erhöht sich zudem der Nachtzuschlag auf 20 Prozent. Die Jahressonderzahlung steigt auf 70 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Entgeltes. Neben dem monatlichen Tariflohn erhalten Verdi-Mitglieder im April und im Oktober jeweils eine Einmalzahlung in Höhe von 240 Euro. Beschäftigte in Teilzeitarbeit erhalten diese anteilig.
In dem Arbeitgeberverband Wohlfahrt in Brandenburg sind 14 AWO-Verbände mit insgesamt rund 4.000 Beschäftigten zusammengeschlossen. Die zwei größten sind der AWO-Bezirksverband Brandenburg Süd und der AWO Bezirksverband Brandenburg Ost. Die Träger betreiben Kindertagesstätten, Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflege, Werkstätten für behinderte Menschen, Wohnstätten für behinderte Menschen und Beratungsstellen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
schulz(at)wohfahrtintern.de