Ambulante Pflege stellt zur Jahresmitte ihren Dienst ein

Hauptsitz des DRK Städteregion Aachen in Würselen © DRK KV Städteregion Aachen
Das DRK in der Städteregion Aachen steigt aus der ambulanten Pflege aus. Vor zwei Jahren noch hatte der Kreisverband Teile eines Privatanbieters übernommen.
Das DRK in der Städteregion Aachen gibt den Geschäftsbereich der häuslichen Pflege zur Jahresmitte auf. Der Kreisverband beklagt einen hohen sechsstelligen Verlust in diesem Bereich allein im Kalenderjahr 2024. „Es ist kein realisierbarer Umsatzzuwachs in Sicht, was einen wirtschaftlichen Betrieb kurz- sowie mittelfristig leider nicht mehr ermöglicht“, sagt Andreas Nowack, Abteilungsleiter für den Bereich der Gesundheitsdienste.
Mitarbeitende wechseln zu anderen Trägern
Für die 24 Beschäftigten in der häuslichen Pflege habe das DRK Übernahmemöglichkeiten mit anderen Trägern ausgehandelt. Vor zwei Jahren hatte das DRK in der Städteregion Aachen Teile des Geschäfts des privaten Pflegedienstes Visitatis übernommen. Trotz der Durchführung aller planmäßigen Sanierungsmaßnahmen habe sich dessen Ertragslage nicht verbessert. 2023 hoffte der Kreisverband noch, einen Verlust im ersten Geschäftsjahr danach amortisieren zu können. Das ambulante Pflegeangebot in Baesweiler soll erhalten bleiben. Dieses betreibt der Landesverband Nordrhein des DRK.
Der DRK Kreisverband Städteregion Aachen beschäftigt 950 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine Geschäftsbereiche sind Gesundheitsdienste einschließlich Pflege, Rettungsdienst und Hilfen in den Bereichen Migration und Integration sowie Familie und Jugend.
schulz(at)wohfahrtintern.de