• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
GreenCare

Nachhaltig pflegen und arbeiten

Klimaschonende Energieversorgung ist ein wichtiger Baustein in dem prämierten ganzheitlichen Konzept des Unternehmensverbunds Levslund& Klöndeel

WI Abo
Hitzeschutz

Auf hohe Temperaturen reagieren

Die AWO Sachsen-West hat ein Konzept für den Hitzeschutz in ihren Einrichtungen erarbeitet. Dazu hat ein Forschungsprojekt beigetragen.

WI Abo
Effizienz

Den Energieverbrauch der Wäscherei halbieren

Die inklusive Großwäscherei ´Waschwerk` der Diakonie Stetten konnte ihren Energie- und Wasserbedarf deutlich senken. Dafür hat sie ihren Betrieb an einen neuen Standort verschoben.

WI Abo
Serviceleistungen

Moderne Verbände sind Dienstleister

Sinkende Einnahmen erfordern ein Umdenken. Mit gebündelten Serviceleistungen entwickeln sich Verbände zum zukunftsfähigen Partner für ihre Mitglieder, meint André Peters, Vorstand der Diakonie Baden.

WI Abo
Pflegereform

Wir stehen vor einer Zäsur

Die Anforderungen an eine Finanz- und Strukturreform der Pflegeversicherung sind riesig. Die Bundesregierung muss eine grundlegende Neuausrichtung wagen, meint Johanneswerk-Vorstand Bodo de Vries.

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Marion Timm

Marion Timm hat konkrete Ideen für die Weiterentwicklung mitgebracht. Die neue Vorständin der Diakonie in Niedersachsen will die über 3000 Mitgliedseinrichtungen stärken und fit für die Zukunft machen. Als ehemalige…

WI Abo
Dienstpläne

Beschäftigte in Arbeitsplanung einbinden

Vivantes hat seine Dienstplanung digital weiterentwickelt. Mitarbeitende, Dienstplanverantwortliche und Mitglieder des Betriebsrats haben das neue System mitgestaltet.

WI Abo
Ausgabe 7.8/25
für WI.Abo Kunden

Kostendruck

So will die Branche Streichungen bei Teilhabe und Kitas verhindern

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

dem Blended Learning?

In einer vergangenen Ausgabe berichteten wir, dass Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen auf Gewaltprävention mit Blended Learning setzen. Das Angebot ist auch außerhalb der Verbände gefragt.

WI Abo
Kennzahlen Sozialkonzerne
für WI.Abo Kunden

Größere Umsätze, mehr Verluste

Die meisten gemeinnützigen Sozialkonzerne in Deutschland konnten 2023 ihre Umsätze steigern, gleichzeitig fuhren viele ein Defizit ein. Das zeigt eine Analyse der wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen.

WI Abo
Digitalisierung
für WI.Abo Kunden

Endlich alle Hilfebereiche anbinden

Dr. Dietmar Wolff, stellv. Vorstandsvorsitzender FINSOZ

Bei der Digitalisierung bekommen Eingliederungs- oder Kinder- und Jugendhilfe zu wenig Aufmerksamkeit. Eine sektorenübergreifende Anbindung an die Telematik Infrastruktur wäre aber dringend nötig, meint Finsoz-Experte Dietmar…

WI Abo
Träger II
für WI.Abo Kunden

Offen über Qualität sprechen

Eine Debatte über Qualität und Umfang der Leistungen könnte neue Lösungen ermöglichen, meint Verena Hölken, Vorständin der Evangelischen Stiftung Hephata. Ein Ansatzpunkt wäre eine bedarfsorientierte Fachkraftquote.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft