• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Ausgabe 07.08/23
für WI.Abo Kunden

Titelthema: Bundesteilhabegesetz

Wie die Behindertenhilfe mit individuellen Angeboten mehr Teilhabe ermöglicht

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Verantwortung für alle Ebenen

Neue Vorgaben Individualisierung ist ein Treiber des sozialen Wandels. Ein Beispiel in der Sozialgesetzgebung ist das Bundesteilhabegesetz, das die Eingliederungshilfe gemäß der sogenannten Personenzentrierung umkrempelt. Den…

WI Abo
Karl-Josef Laumann
für WI.Abo Kunden

"Menschen mit Pflegebedarf brauchen mehr Freiheit"

Karl-Josef Laumann, Minister für Gesundheit von Nordrhein-Westfalen, über die Personalnot in der Pflege, die Abschaffung der Fachkraftquote und seine Erwartungen an Verhandlungen zur Vergütung.

WI Abo
Einsteigerin: Daniela Klems
für WI.Abo Kunden

Meine Arbeit im Callcenter war abwechslungsreich.

Sie haben acht Jahre für einen Callcenter-Betreiber gearbeitet, bevor Sie in die Sozialwirtschaft gewechselt sind. Wurde Ihnen die Arbeit im Callcenter irgendwann zu monoton? Nein. Ich habe relativ schnell die Teamleitung und…

WI Abo
Aussteiger: Andreas Hoffmann
für WI.Abo Kunden

Inklusion war alles andere als selbstverständlich.

Von 2001 bis 2011 waren Sie Abgeordneter im Landtag Baden-Württemberg. Auf welchen Erfolg aus dieser Zeit sind Sie stolz? Ich war intensiv am Projekt der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Regelschulen beteiligt. Anders…

WI Abo
AWO Brandenburg
für WI.Abo Kunden

Retter auf Zeit

Eine Arbeitsgemeinschaft von Regional- und Kreisverbänden rüttelt am Vertretungsanspruch des AWO Landesverbandes in Brandenburg. Anwälte sollen den Spitzenverband jetzt vor der Bedeutungslosigkeit bewahren.

WI Abo
Crewlinq
für WI.Abo Kunden

Personalausfälle per App managen

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Wir haben Crewlinq mit dem Ziel gegründet, bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege zu realisieren. Unsere…

WI Abo
Easymedbox
für WI.Abo Kunden

Intelligente Box verhindert Fehlmedikation

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen vor? Wir sind KL Healthcare Solutions, ein Start-up, das die Easymedbox entwickelt hat. Die Box ist ein intelligenter Tablettenspender für ältere…

WI Abo
Umstrukturierung
für WI.Abo Kunden

Hilfen neu denken

Das BTHG hat eine riesige Umwälzung in der Eingliederungshilfe ausgelöst. Komplett umgesetzt ist die Reform noch nicht. Einige Leistungserbringer haben ihre Organisation trotzdem schon grundlegend verändert.

WI Abo
Personenzentrierung
für WI.Abo Kunden

Individuelle Bausteine kombinieren

Angebote sollen sich künftig mehr am persönlichen Bedarf orientieren. Ein Modell der Caritas Baden-Württemberg sorgt für eine stärkere Personenzentrierung.

Personenzentrierung

Die Leistungserbringung neu strukturieren

Das BTHG stellt viele neue Anforderungen an Leistungserbringer. Welche Folgen eine stärkere Personenzentrierung für die Personalbemessung hat, zeigt Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH.

WI Abo
Verbund
für WI.Abo Kunden

Leistungen besser verzahnen

Mit Einführung des BTHG strukturierte die Lebenshilfe Südthüringen ihre Angebote im Bereich Wohnen um. Ergebnis ist ein Verbund, der flexibel auf individuelle Betreuungsbedarfe reagiert.

  • <
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft