Reizvolle Utopie

Das niederländische Buurtzorg-Modell für ambulante Pflege verspricht weniger Bürokratie und mehr Effizienz. Doch häufig hapert es an der Umsetzung. Eine neue Studie analysiert die Erfolgsfaktoren.
Wer steht wirtschaftlich gut da, wer schwächelt? Das verrät die Auswertung der Kennzahlen von Konzerngesellschaften aus der Branche.
Im Mai 2019 berichteten wir darüber, dass die Evangelische Altenhilfe St. Georgen Auszubildende mithilfe von Virtual Reality schult. Das Unternehmen denkt schon über weitere immersive Technologien nach.
Liebe Leserin, lieber Leser, die Nachfrage nach Pflege und Betreuung nimmt stetig zu, gleichzeitig stehen immer weniger Arbeitskräfte auf dem Markt zur Verfügung - eine Rechnung, die nicht aufgeht. Hilfe versprechen smarte…
Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam nutzt die App CrewLinq zur digitalen Personaleinsatzplanung. Sie hilft bei der Organisation von Dienstausfällen und spart Zeit.
Die Lobetalarbeit stellt bei Verpackung, Handtüchern und Baumaterialien auf nachhaltige Beschaffung um. Die Mehrkosten kann der Träger zum Teil ausgleichen, weil die Produkte länger halten.
Der Caritasverband Hannover hat die Software CarDia mitentwickelt und bei sich eingeführt. Sie verbindet Feedback zur Sozialen Arbeit mit betriebswirtschaftlichen Daten.
Soziale Träger brauchen eine sichere und umweltfreundliche Energieversorgung. Diaverde, die Diakonische Gesellschaft für Energie und Nachhaltigkeit, will günstige Energie im Verbund produzieren.
■ Agile Methoden etablieren ■ Digitalisierung gestalten ■ Partizipation ermöglichen
Anonymer Brief manchmal ist der Anlass für die Berichterstattung ein anonymer Hinweis. Ein solcher erreichte unsere Redaktion im März 2024. Der Verfasser oder die Verfasserin erhebt darin schwere Vorwürfe gegen den kurz zuvor…
Michael Groß, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), über Ziele, Themen und erfolgversprechende Strategien des Dachverbands und über die Mittel, die der BAGFW zur Verfügung stehen.
Ursula Störrle-Weiß (59) ist seit April Geschäftsführerin des Agaplesion Diakonieklinikums Hamburg. Ab 2020 war sie stellvertretende Geschäftsführerin des Krankenhauses und Leiterin eines Versorgungszentrums bei Agaplesion. Davor…