• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Armin Kriegesmann

Im Frühsommer dieses Jahres, in den ersten drei Monaten seines neuen Jobs als Geschäftsführer des Bundes der Caritasstiftungen im Bistum Hildesheim, besuchte Armin Kriegesmann alle 18 Einrichtungen des Unternehmens. „Ich wollte…

WI Abo
Nemlia

Gefahren via App im Blick behalten

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Nemlia ist eine Pflegetechnologielösung, die eine höhere Lebensqualität für unsere alternde Gesellschaft ermöglicht, indem sie…

WI Abo
Xavin

Finanzierungsmix erweitern

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Die große Vision hinter Xavin ist, es Anlegern zu ermöglichen, sozial nachhaltig Geld anzulegen. Anleger können mit Ihrer…

WI Abo
Motivation
für WI.Abo Kunden

Zusammen arbeiten

Viele Aufgaben in Sozialunternehmen erfordern eine gute Zusammenarbeit. Doch Motivation im Team ist kein Selbstläufer. Führungskräfte müssen die richtige Balance finden, damit Mitarbeitende an einem Strang ziehen.

WI Abo
Integration
für WI.Abo Kunden

Diverse Teams erfolgreich managen

Das Evangelische Johanneswerk bildet junge Menschen aus der Türkei zu Pflegekräften aus. Damit die Integration gelingt, setzt der Träger auf Sensibilisierung auf beiden Seiten.

WI Abo
Führung
für WI.Abo Kunden

Im Team Entscheidungen treffen

Die Caritaszentren Oberbayern haben ihr Modell der Führung von Grund auf neu gedacht. Seitdem leiten sieben Personen das Unternehmen gemeinsam.

WI Abo
Lernformate
für WI.Abo Kunden

Räume für Austausch schaffen

In den Kitas der SozDia Stiftung Berlin arbeiten viele Auszubildende und Quereinsteiger. Digitale Lernformate und Treffen in Präsenz sollen den Teams dabei helfen, zusammenzuwachsen.

WI Abo
Agiles Management
für WI.Abo Kunden

Elf Tipps für effektive Zusammenarbeit

Verantwortung in der Führungsspitze zu teilen kann entlasten und kreative Lösungen fördern. Mit diesen elf Tipps gelingt agiles Management.

WI Abo
Projekte
für WI.Abo Kunden

Verantwortung abgeben

Im Caritasverband Hochtaunus treiben Beschäftigte das Thema Nachhaltigkeit voran. Die Selbstorganisation solcher Projekte gelingt, weil das Unternehmen seit Jahren agiles Arbeiten fördert.

WI Abo
Ausschreibungen
für WI.Abo Kunden

Kontroverse Praxis

Das Bundessozialgericht hat der Stadt Düsseldorf die Ausschreibung von Schulbegleitungen untersagt. Die Kommune wollte über die Vergabe für mehr Qualität sorgen. Die Branche diskutiert das Argument der Stadt.

WI Abo
Schulbegleitung: Henric Peeters

Selbstbestimmungsrecht verletzt

Ausschreibungen sind kein geeignetes Instrument, um eine einheitliche, hohe Qualität bei auskömmlicher Finanzierung für soziale Dienstleistungen zu gewährleisten. Deren Qualität und Wirtschaftlichkeit über Ausschreibungen zu…

WI Abo
Berufliche Weiterbildung: Carsten Hübscher

Qualität und Vergütung sinken

Im Vertragsrecht der Sozialhilfe gilt ein sehr weitreichendes Verbot von Vergabeverfahren. Das BSG hat das nun erneut bestätigt. Die Stadt Düsseldorf hatte dagegen vorgebracht, dass die Vergabe in der Sozialhilfe zur…

  • <
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft