"Wir brauchen von allen Seiten eine andere Haltung"

Verena Staats, die Vorständin des Deutschen Vereins, über Bürokratieabbau, eine bessere Verzahnung der Sozialgesetzbücher und den Charme von Leistungen aus einer Hand.
Wachsender Kostendruck Anfang Juni bezeichnete Friedrich Merz auf dem Kongress des Städte- und Gemeindebundes die jährlichen Steigerungsraten von bis zu zehn Prozent bei der Jugend- und Eingliederungshilfe als nicht mehr tragbar.…
Für Annika Woydack hängt der Erfolg einer Organisation auch an der Kommunikation. Als neue Landespastorin des Diakonischen Werks Hamburg will die 51-jährige Leitungskräfte stärker in den Austausch bringen. Während früher vieles…
Dennis Berger betritt mit seinem Jobwechsel Neuland. Seit 1. April ist der 41-jährige Vorstand der Diakonie Himmelsthür in Niedersachsen, die vor allem Wohn- und Begegnungsstätten für Menschen mit Behinderung betreibt. Zuvor war…
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum schreckt in vielen Städten dringend benötigte Pflegekräfte ab. 16 Pflegeeinrichtungen in Freiburg wenden sich mit einer gemeinsamen Kampagne direkt an Vermieter.
Demografischer Wandel, Personalmangel und Ineffizienz haben der Notfallrettung zugesetzt. Damit sie wieder gut arbeiten kann, sind radikale Schritte nötig, meint der ehemalige Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes,…
Die Evangelische Heimstiftung stärkt mit einer internen Kampagne die Wertschätzung für Berufe in der Pflege. Die Aktionen zum Mitmachen stoßen auf viel positive Resonanz.
Was das neue Top-Personal in den Ministerien mit der Branche verbindet.
Direkter Draht Die schwarz-rote Regierung zieht mit einigen bekannten und vielen neuen Namen in die Ministerien ein. Für Träger und Verbände ist die Besetzung das Startsignal, enge Kontakte zum Spitzenpersonal zu knüpfen. Wir…
Gematik-Chef Florian Fuhrmann über die Anbindung der Pflege an die Telematik, Lernprozesse bei digitalen Projekten und den Stand der Digitalisierung.
Johannes Brumm ist seit Februar neuer Sprecher der Dienstgeber der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas. Im Kurzinterview erzählt er, wie er mit schwierigen Verhandlungen umgeht.
Bernhard Pammer, Chef der Agaplesion Wohnen und Pflegen Süd, geht in den Ruhestand. Im Kurzinterview erzählt er, was er gerne noch geschafft hätte und wie man ein guter Geschäftsführer wird.