Bloß keine Fehler

Vor gut zwei Jahren hat sich das BRK von seinem langjährigen Landesgeschäftsführer getrennt. Jetzt muss auch die neue Landesgeschäftsführerin gehen. Was ist los im größten DRK-Landesverband?
Das neue Vorstandsduo des AWO Bundesverbands soll nach Jahren der Unruhe Stabilität bringen. Aber Sparanstrengungen sorgen für interne Konflikte im Spitzenverband zur Unzeit.
Das Start-up Medikit bietet eine Mitarbeiter-Plattform zur schnelleren Organisation in Gesundheitseinrichtungen. Die Idee kam ursprünglich aus einer anderen Branche.
Die App Nonu hilft Menschen ohne zeitliche Orientierung, Tagesabläufe besser zu verstehen. Die Idee entstand in der Jugend- und Eingliederungshilfe.
Die Konkurrenz um knappes Personal in der Branche verschärft sich. Um Mitarbeitende zu gewinnen, müssen Sozialunternehmen kreativ werden. Chancen bieten neue Zielgruppen wie Quereinsteiger und ältere Menschen.
Die Generation Z geht mit anderen Erwartungen auf Jobsuche als Generationen zuvor. Jonah Grütters vom Netzwerk ‘Hashtag Gesundheit’ über authentische Inhalte und die richtige Ansprache auf TikTok und Co.
Das DRK Nordrhein hat die Personalsuche mit einer zentralen Stellenbörse und einer einheitlichen Kampagne professionalisiert. Die Auswertung der Daten gibt wichtige Hinweise auf die Zielgruppe.
Die Diakonie Düsseldorf setzt auf niedrige Einstiegshürden für Bewerberinnen und Bewerber. Mit Job-Speed-Dating und Express-Bewerbungen hat der Verband gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten dauert die Bewerbung nur 60 Sekunden. Das beschleunigte Verfahren motiviert auch Kandidaten, die formelle Prozesse scheuen.
Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück hat die Ausbildung zur Heilerziehungspflege zusammen mit einer Schule neu gestaltet. Im ersten Jahr gab es mehr Bewerbungen als Plätze.
Union und SPD haben bei der Regierungsbildung für überraschte Gesichter in der Branche gesorgt. Wir stellen die wichtigsten Personen an den Schlüsselstellen vor.
Migration und Integration waren im Wahlkampf beherrschende Themen. Vertreter aus der Branche und der Wissenschaft diskutieren darüber, wie sich hier echte Fortschritte erzielen lassen.