• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Werbeauftritt

Mit neuer Marke auf Personalsuche

Das CVJM-Sozialwerk Wesermarsch hat sein Erscheinungsbild modernisiert, um im Wettbewerb um Mitarbeitende erfolgreicher zu werden. Erste Bewerber reagieren darauf.

WI Abo
Leinerstift
für WI.Abo Kunden

Gemeinsam gestalten

Überall fehlen Ressourcen. Um jungen Menschen zu ihrem Recht auf Förderung zu verhelfen, brauche es gesamtpolitischen Willen, meint Wolfgang Vorwerk, Vorstand des Leinerstift.

WI Abo
Ausgabe 1.2_25
für WI.Abo Kunden

KI-Werkzeuge

Wie Träger Chatbots, Avatare und Virtual Reality erfolgreich testen

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Lernen, mit Maschinen zu reden

Die Begeisterung über Künstliche Intelligenz (KI) hat deutlich abgenommen. Auf die Euphorie folgte Ernüchterung über ihre tatsächlichen Fähigkeiten. Das gilt auch für den redaktionellen Einsatz. Eigentlich wollten wir uns bei der…

WI Abo
Reinhard K. Sprenger
für WI.Abo Kunden

Mitarbeiter nicht wie Kinder behandeln

Führungsexperte und Unternehmensberater Reinhard K. Sprenger über den Unsinn guter Vorsätze, Führen in unsicheren Zeiten und Work-Life-Balance als Illusion.

WI Abo
Einsteiger: Joachim Rock
für WI.Abo Kunden

"Ich fühle mich zu Hause.“

Joachim Rock ist seit August der neue Hauptgeschäftsführer der Paritäter. Im Kurzinterview erzählt er, warum sein Schreibtisch immer wohlgeordnet ist und welches Social Media-Plattform er bevorzugt.

WI Abo
Aussteigerin: Maria Loheide
für WI.Abo Kunden

"Männer gehen nicht freiwillig."

Maria Loheide, Vorständin der Diakonie Deutschland, geht in den Ruhestand. Im Kurzinterview erzählt sie, warum die Gleichberechtigung so langsam vorankommt und was sie beim Lobbying überrascht hat.

WI Abo
Schwesternschaft München vom BRK
für WI.Abo Kunden

Behämmerte Lösung

Die Schwesternschaft München vom BRK hat zwei ihrer vier Kliniken geschlossen, um aus der finanziellen Misere zu kommen. Damit ist auch ein besonderes Modell der Klinikleitung gescheitert.

WI Abo
Regiomed
für WI.Abo Kunden

Rosinen picken

Nach der Insolvenz des Klinikverbunds Regiomed haben unterschiedliche Träger die Einrichtungen übernommen. Einige haben wirtschaftlich stabile Angebote ergattert. Andere wirtschaftliche Probleme.

WI Abo
Krankenhaussterben
für WI.Abo Kunden

Der letzte Notruf

Anfang Januar ist die Klinikreform in Kraft getreten. Für wirtschaftlich angeschlagene Krankenhäuser wird es eng. Einige hoffen auf Hilfe von außen. Andere trennen sich von defizitären Angeboten.

WI Abo
Teresa AI
für WI.Abo Kunden

Soziale Teilhabe mit KI fördern

Das Start-up Teresa AI hat eine KI-basierte Sprachassistentin entwickelt. Mit der App können Senioren ihre biografischen Daten und individuelle Vorlieben erfassen.

WI Abo
Perspective Care
für WI.Abo Kunden

Patientenmonitoring entlastet Pflegekräfte

Das Pflegemonitoring des Start-ups Perspective Care soll die Dokumentation automatisieren und Pflegepersonal bei Notfällen warnen. Das System arbeitet mit KI und kontaktloser Sensorik.

  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft