• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Routinierten: Udo Wankelmuth

Eigentlich hatte Udo Wankelmuth schon im Studium vor, in der Sozialwirtschaft zu arbeiten. Trotzdem ging er nach seinem Abschluss zunächst als Trainee zur Deutschen Bau- und Grundstücks-Aktiengesellschaft in Bonn. „Ich wollte dort…

WI Abo
Annacare

Bewohner überwachen mit Sensorenmatte

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Das Sensorsystem Annacare des Unternehmens Senvis Medical unterstützt Pflegekräfte bei ihrer Arbeit. Es erkennt, ob…

WI Abo
Luci

Schnell und sicher kommunizieren

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Luci vereinfacht die Kommunikation und Zusammenarbeit von Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen. Unternehmen,…

WI Abo
Wärmewende
für WI.Abo Kunden

Emissionen runter

Sozialunternehmen treiben die Wärmewende voran. Einrichtungen nutzen lokale Versorgungsnetze, erneuerbare Energieträger und CO₂-sparende Technologien.

WI Abo
CO2-Fußabdruck
für WI.Abo Kunden

Verlässlich die eigenen Emissionen bestimmen

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf berechnet seit 2020 seinen CO2-Fußabdruck. Dafür hat die Klinik zunächst eine Datengrundlage hergestellt.

WI Abo
Modernisierung
für WI.Abo Kunden

Im Bestand sanieren

Kolping Jugendwohnen hat ein mehr als 70 Jahre altes Azubi-Wohnheim energetisch saniert. Neben der Klimabilanz profitieren auch die Bewohnerinnen und Bewohner von der Modernisierung.

WI Abo
Beschaffung
für WI.Abo Kunden

Den Einkauf nachhaltig gestalten

Die Johannesstift Diakonie will ihre Beschaffung nachhaltiger machen. Dafür setzt das Unternehmen auf eigene Leitlinien.

WI Abo
Lieferketten
für WI.Abo Kunden

In Öko-Kleidung arbeiten

Das Augustinum hat in allen Residenzen nachhaltige Dienstkleidung eingeführt. Dafür musste sich das Unternehmen eingehend mit den eigenen Lieferketten auseinandersetzen.

WI Abo
Nachhaltigkeitsmanagement
für WI.Abo Kunden

Ein System für alle Anforderungen

Dienste für Menschen nutzt seit 16 Jahren EMASplus. Das System für Nachhaltigkeitsmanagement schafft viele Synergien.

WI Abo
Scoring-Tool
für WI.Abo Kunden

Datenbasiert Strategien entwickeln

Die Rummelsberger Diakonie verwendet ein Scoring Tool der Evangelischen Bank zur Bestimmung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung. Der Träger nutzt die Ergebnisse, um sich weiterzuentwickeln.

WI Abo
Nachhaltigkeitsberichte
für WI.Abo Kunden

Vier Tipps zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Immer mehr Unternehmen und Organisationen, auch in der Freien Wohlfahrt, müssen Nachhaltigkeitsberichte erstellen. Diese vier Tipps helfen, die Berichterstattung auf solide Beine zu stellen.

WI Abo
Pflegeberatung
für WI.Abo Kunden

Pfadfinder im Leistungsdickicht gesucht

Liebe Leserin, lieber Leser, viele Pflegebedürftige und Angehörigen wissen nicht ausreichend über ihre Ansprüche auf Leistungen in der Pflege Bescheid. Die Branche diskutiert eine Erweiterung des Rechtsanspruchs auf…

  • <
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft