• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Haushalt 2025
für WI.Abo Kunden

Der Topf ist halb leer

Bis sich eine neue Regierung gefunden hat und beschlussfähig ist, gilt voraussichtlich für mehr als ein halbes Jahr ein vorläufiger Haushalt. Das hat in vielen Hilfebereichen Konsequenzen für die Finanzen der Träger.

WI Abo
Pflegelobbying
für WI.Abo Kunden

Gesetze aus der Schublade sofort umsetzen

Mit der neuen Regierung ergeben sich neue Chancen für die Pflege. Vertreter aus der Branche und der Politik diskutieren über das richtige Lobbying, konkrete Lösungen und Wünsche an die Koalitionäre in Spe.

WI Abo
Kinder- und Jugendhilfe
für WI.Abo Kunden

Risse im Auffangnetz

Die Kinder- und Jugendhilfe stößt zunehmend an ihre Grenzen. Die Branche diskutiert, wie überlastet der Hilfebereich ist und was Abhilfe schaffen würde.

WI Abo
Ev. Jugend- und Fürsorgewerk Berlin
für WI.Abo Kunden

Professionalität bricht ein

Die Leistungsfähigkeit der Jungendhilfe ist in Gefahr. Für stabile Angebote sollten Leistungserbringer bereit sein, in den Konflikt zu gehen, meint EJF-Geschäftsbereichsleiter Martin Isermeyer.

WI Abo
Fachverband Ev. Jugendhilfen
für WI.Abo Kunden

Kostenanstieg beweist Wirkung

Die öffentliche Hand spart besonders an der Kinder- und Jugendhilfe. Dabei zahlen sich Investitionen in die Prävention mehrfach aus, meint Volker Stock, Geschäftsführer Fachverband Evangelische Jugendhilfen.

WI Abo
BAG Landesjugendämter
für WI.Abo Kunden

Angebote anpassen

Jugendämter reagieren auf die hohe Belastung oft pragmatisch. Notwendig sei jedoch ein Umdenken bei der Angebotsstruktur, meint Birgit Westers Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter.

WI Abo
Deutscher Städte- und Gemeindebund
für WI.Abo Kunden

Ausbildung intensivieren

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat oft auf die drohende Überlastung hingewiesen. Beigeordneter Marc Elxnat fordert eine Personalinitiative in den Kommunen.

WI Abo
Krankenhausreform
für WI.Abo Kunden

Wir brauchen mehr wirtschaftliches Denken

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bei seiner Krankenhausreform von ,Ent-Ökonomisierung` gesprochen. Das ist volks- und betriebswirtschaftlicher Blödsinn, meint Agaplesion-Chef Markus Horneber.

WI Abo
Johannes Arndt
für WI.Abo Kunden

"Oft hilft eine freundliche Nachfrage weiter."

Rechtsanwalt Johannes Arndt über die Zahlungsmoral der Kostenträger, Strategien bei verweigerter Kooperation und ein gutes Forderungsmanagement.

WI Abo
Digitalisierung
für WI.Abo Kunden

Opfern eine Stimme geben

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche macht Menschen zu Verlierern, die zuvor keine Hilfe brauchten. Darauf muss Soziale Arbeit reagieren, meint der Vorstand Caritas Nürnberger Land, Michael Groß.

WI Abo
Vorjahresvergleich
für WI.Abo Kunden

Dickes Plus für kleine Löhne

Niedrige Tariflöhne legen am stärksten zu. Pflegehilfskräfte am Ende des Rankings kommen auf ein Lohnplus von mehr als 30 Prozent. Das zeigt unser Vorjahresvergleich für 48 Berufe der Branche.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Crowdfunding-Kampagne?

In einer vergangenen Ausgabe berichteten wir, dass die AWO Hannover die Sanierung einer Klinik mit Crowdfunding finanzierte. Nun hat der Träger das Instrument erfolgreich beim Bau einer Kita eingesetzt.

  • <
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft