• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Träger I
für WI.Abo Kunden

Systematisch Effizienz erhöhen

Teilhabe und Prävention erfordern langfristige Investitionen, meint IB-Vorständin Karola Becker. Eine intelligente Kostenbremse setze nicht auf Sparpolitik, sondern auf bessere Strukturen und Wirkung.

WI Abo
Kommunen
für WI.Abo Kunden

Einheitliche Schlüssel einführen

Allein um derzeitige Standards zu halten, müsse die Kostensteigerung gebremst werden, argumentiert BAGüS-Vorsitzender Dirk Rist. Einheitliche Personalschlüssel könnten für mehr Vergleichbarkeit und Qualität sorgen.

WI Abo
Fachverband
für WI.Abo Kunden

Politik muss Vorhaben refinanzieren

Die Ausgaben in der Eingliederungshilfe sind auch deshalb gestiegen, weil die Politik eine Personenzentrierung will, sagt EREV-Geschäftsführer Björn Hagen. Was die Politik auf den Weg bringe, müsse sie auch refinanzieren.

WI Abo
Regierungsfraktion
für WI.Abo Kunden

Bürokratie treibt die Kosten

Ineffizienz ist ein Hemmschuh für die Eingliederungshilfe, sagt Wilfried Oellers, Teilhabebeauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Mit einer Vereinfachung der Verfahren sei Leistung trotz geringerer Ausgaben möglich.

WI Abo
Kostendruck
für WI.Abo Kunden

Teilhabe mit Rotstift

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert die steigenden Ausgaben in der Eingliederungs- und Jugendhilfe. Verbände, Kommunen und Politik diskutieren, wie sich Leistungen mit weniger Mitteln aufrechterhalten lassen.

WI Abo
Krankenhausreform
für WI.Abo Kunden

"Die Vorhaltefinanzierung ist ein Etikettenschwindel"

Die Krankenhausreform verändert das Kliniksystem grundlegend. Vertreter der konfessionellen Klinikverbände diskutieren Chancen, Risiken und nötige Korrekturen.

WI Abo
Fachkräftemangel
für WI.Abo Kunden

Falsch verteilt

Der Arbeitsmarkt in der Kinder- und Jugendhilfe wächst. Trotzdem fehlen in vielen Einrichtungen Fachkräfte. Akteure streiten um Lösungen.

WI Abo
Lobbying
für WI.Abo Kunden

Kompass durch den Ausschussdschungel

Wer im Bundestag Einfluss nehmen will, muss wissen, an wen er sich wenden kann. Wir stellen zentrale Köpfe aus den relevanten Ausschüssen mit Blick auf ihre Nähe zur Branche vor.

WI Abo
Integration
für WI.Abo Kunden

Internationale Fachkräfte erfolgreich anwerben

Der Rehabilitationsanbieter Median rekrutiert gezielt Fachkräfte im Ausland. Mit einem frühen persönlichen Kontakt und festen Ansprechpartnern vor Ort gelingt die Integration ins Unternehmen.

WI Abo
Kommunikation
für WI.Abo Kunden

Erfolgreich im Austausch bleiben

Diakoneo hat die interne Kommunikation agiler aufgestellt. Regelmäßige Gesprächsformate für Führungskräfte und ihre Teams führen zu mehr Transparenz und besseren Entscheidungen.

WI Abo
Beratung
für WI.Abo Kunden

Mitarbeitenden in Krisen helfen

Die AWO Thüringen setzt auf externe Beratung, um ihre Beschäftigten bei Konflikten professionell zu unterstützen. Das Programm sorgt für neue Motivation.

WI Abo
Strategie
für WI.Abo Kunden

Flexibel bleiben

Eine hohe Fluktuation ist für Unternehmen teuer. Um Mitarbeitende zu halten, müssen Träger auf Wünsche der Belegschaft reagieren. Das gelingt mit neuen Arbeitszeitmodellen und individuellen Angeboten.

  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft