Baumaterialien wiederverwenden

Die St. Franziskus-Stiftung setzt beim Neubau ihres Bildungs-Campus auf zirkuläres Bauen. Der Einsatz alter Ziegelsteine aus dem Bestandsgebäude schont Ressourcen.
Der Caritasverband Soest hat erfolgreich ein Drittel seiner Fahrzeugflotte auf E-Mobilität umgestellt. Nun zwingen veränderte Prioritäten der Automobilhersteller den Träger, neue Lösungen zu suchen.
Die Johannesstift Diakonie und das Krankenhaus Waldfriede haben Rezepte nach der Planetary Health Diet entwickelt. Damit wollen sie den Speiseplan im Krankenhaus nachhaltiger machen.
Pflege wird für Einzelne immer teurer. Doch die Einführung einer Pflegevollversicherung ist umstritten. Die Branche diskutiert, ob sie zu einer Zwei-Klassen-Pflege führt.
Wenn die Qualität sinkt, kaufen sich Wohlhabende eine bessere Pflege hinzu. Eine Pflegevollversicherung brächte dafür zusätzlichen Spielraum, kritisiert Ex-Caritas-Generalsekretär Georg Cremer.
Steigende Kosten belasten die Pflege. Eine Pflegevollversicherung könnte die hohen Eigenanteile senken, meint Heinz Rothgang, Sozialwirtschaftsprofessor an der Universität Bremen.
Die Pflegeversicherung sollte Lebensrisiken voll absichern. Für eine neue Hüfte leisteten Patienten auch keine Zuzahlung, meint Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung.
Eine Pflegevollversicherung soll solidarisch sein, fordert Thorsten Mittag, Referent für Pflege beim paritätischen Gesamtverband. Dafür müsse der Gesetzgeber die Einnahmebasis vergrößern.
Einzelzimmer in Pflegeheimen als Regelleistung der Pflegeversicherung sind problematisch, meint Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung GmbH. Besser wären mehr Wahl- und Zusatzleistungen der Heimanbieter.
Vor allem ostdeutsche Träger zahlen oft besser als der Schnitt. Nur in einem Hilfefeld kann die Freie Wohlfahrt nicht mithalten. Das zeigt ein Vergleich mit den Durchschnittslöhnen der Bundesagentur für Arbeit.
In einer vergangenen Ausgabe berichteten wir, dass die AWO Braunschweig neue Ideen mit einem Innovationslabor fördert. Das Projekt sorgt bis heute für frische Denkanstöße und Begegnungen.
Liebe Leserin, lieber Leser, Deutschland und die Europäische Union verschärfen ihre Gesetze im Bereich Nachhaltigkeit. Sozialunternehmen geraten zunehmend unter Druck. Erste Einrichtungen müssen bereits Nachhaltigkeitsberichte…