• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte

Langfristige Finanzierung sichern

Was vielen vielleicht nicht klar ist: Wer Pflegeleistungen beanspruchen will oder muss, hat einen Rechtsanspruch auf Beratung. Die Beratung erfolgt immer trägerneutral und kostenfrei. Berücksichtigt wird immer der pflegebezogene…

WI Abo
Grüne-Bundestagsfraktion

Stützpunkte auf dem Land schaffen

Der demografische Wandel ist in vollem Gange. Neben vielen weiteren Auswirkungen sehen wir bereits jetzt eine steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen. Die Pflegebedürftigkeit stellt die Betroffenen, ihre Angehörigen und ihr…

WI Abo
BRK

Vorhaltung in der Fläche stärken

Für Menschen, bei denen eine Pflegebedürftigkeit festgestellt und ein Pflegegrad bescheinigt wurde, ist gesorgt. Diese haben einen gesetzlich garantierten Anspruch auf Pflegeberatung. Auf Ebene der Kommunen existieren 50…

WI Abo
ASB

Angebote niedrigschwellig gestalten

Wir brauchen keine weiteren Rechtsansprüche. Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und weitere zugehörige Personen haben bereits einen Anspruch auf eine individuelle Beratung durch die Pflegekassen. Ziel der Beratungsansprüche ist es…

WI Abo
Berufsverband für Pflegeberufe

Externe Anbieter anerkennen

Mehr als die Hälfte aller pflegebedürftigen Menschen organisiert die Versorgung in der Häuslichkeit ohne die Unterstützung eines Pflegedienstes. Angesichts des zunehmenden Personalmangels in der ambulanten Pflege werden…

WI Abo
Psychiatrische Versorgung
für WI.Abo Kunden

Die stationsäquivalente Behandlung ist auf dem Vormarsch

Vitos ergänzt die stationäre Versorgung psychisch Erkrankter mit stationsäquivalenter Behandlung, um Versorgungslücken zu schließen und Mitarbeitenden zeitgemäße Arbeitsmodelle zu bieten. Dafür braucht es eine vorausschauende…

WI Abo
Contra-Meinung
für WI.Abo Kunden

Das Sonderarbeitsrecht der Kirchen ist nicht mehr haltbar

Die evangelische Kirche will eine neue Mitarbeitsrichtlinie beschließen. Ihr Reformwille reicht jedoch nicht aus, meint Sozialethiker Hartmut Kreß.

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Auf der Überholspur

Viele Wohlfahrtsverbände bezahlen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen besser als der Branchendurchschnitt. Das gilt vor allem für Berufsanfänger.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der CO₂-neutralen Lebenshilfe?

Im Juni 2021 berichteten wir, dass die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch bis 2025 klimaneutral werden will. Trotz Schwierigkeiten und steigenden Kosten hat der freie Träger zwei weitere Gebäude saniert.

LebensWert-Treff 2023
Anzeige

Für ein nachhaltiges Gesundheitssystem der Zukunft

Die Evangelische Bank bietet ein Diskussionsforum für nachhaltiges Wirtschaften in Kirche, Sozial- und Gesundheitswirtschaft. 2023 richtete sich der Fokus auf die Zukunftsfähigkeit von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Nachhaltigkeit
Anzeige

Mindset als entscheidender Erfolgsfaktor

Nachhaltiges Denken kann das Handeln von Unternehmen entscheidend beeinflussen. Führungskräften kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, sagt Paul Neycken von der Unternehmensberatung rosenbaum nagy.

Arbeitserleichterung beim DRK

Effizientes Qualitätsmanagement schafft Zeitgewinn

Der DRK Kreisverband Delmenhorst nutzt eine Software von orgavision für sein Qualitätsmanagement. Das Tool ermöglicht schlankere Prozesse.

  • <
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft