• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Rettungsdienst: Angela Rödler

Negativer Effekt auf Ehrenamt

Ausschreibungen der öffentlichen Hand sind in Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens generell nicht zu befürworten. Auch wenn das Oberverwaltungsgericht in Münster in seinem Beschluss die sogenannte Bereichsausnahme als…

WI Abo
Experte: Prof. Dr. Georg Cremer

Eingriff in Berufsfreiheit

Sollen soziale Dienstleistungen ausgeschrieben werden? Die entscheidende Frage ist, ob seitens der Leistungsträger ein öffentlicher Auftrag oder eine Dienstleistungskonzession vorliegt. Nur dann machen Ausschreibungen Sinn. In…

WI Abo
Bundesteilhabegesetz
für WI.Abo Kunden

Große Chance vertan

Das BTHG erfordert einen Paradigmenwechsel. Dass eine so tiefgreifende Veränderung Zeit, Ressourcen und Personal benötigt, wurde jedoch nicht berücksichtigt, kritisiert Andreas Beck, Geschäftsführer der Lebenshilfe Wetterau.

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Unter dem Branchenschnitt

Pflegefachkräfte im Krankenhaus erhalten in der freien Wohlfahrt oft geringere Löhne als der Durchschnitt der Branche. Eine Ausnahme sind Beschäftigte mit langjähriger Berufserfahrung im Osten.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Mitarbeitenden-App?

Im September 2021 berichteten wir über die Mitarbeitenden-App ‚Beekeeper‘ des Diakonischen Werks Recklinghausen. Die App hat sich zu einem Tool mit vielseitigem Nutzen entwickelt.

Aufsichtspflicht

Haftungsrecht in Organisationen der Eingliederungshilfe

Bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung können komplizierte Sachlagen entstehen. Heike Brüning-Tyrell von der Unternehmensberatung contec erklärt, wer im Schadensfall haftet.

Teamwork

Mit Teamchecks die Zusammenarbeit verbessern

Um die Teamarbeit in einem Unternehmen zu stärken, können Teamchecks durchgeführt werden. Eszter Facsar von der rosenbaum nagy unternehmensberatung erklärt, wie solche Workshops gelingen und wie sie den Zusammenhalt fördern.

Finanzierung

Wie Nachhaltigkeit die Kreditvergabe beeinflusst

Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen orientiert sich seit Ende Juni noch stärker als bisher auch an Nachhaltigkeitsfaktoren. Darüber informiert die Evangelische Bank ihre Kundinnen und Kunden in der Sozial- und…

WI Abo
Ausgabe 09_23
für WI.Abo Kunden

Titelthema: Kommunikation

Wie Träger auf allen Kanälen senden und ihre Themen vermitteln

WI Abo
Editorial

ChatGPT, hilf mir

Erste Praxiserfahrung ChatGPT, formuliere eine interne Notiz mit folgendem Inhalt“, „ChatGPT, erstelle eine Prozessbeschreibung zur Aufnahme von Klienten“, „ChatGPT, schreibe ein Editorial im Stile des Fachmagazins Wohlfahrt…

WI Abo
Ramin Assadollahi
für WI.Abo Kunden

"Auf KI ist mehr Verlass als auf einen Berater"

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Im Interview mit Wohlfahrt Intern spricht der Computerlinguist und Psychologe Ramin Assadollahi über das Potenzial der Technologie.

WI Abo
Einsteigerin: Sabine Henniger

„Supervision war damals kein Standard.“

Nach Ihrem Sozialpädagogikstudium haben Sie eine Ausbildung zur System- und Familientherapeutin absolviert. Was ist die wichtigste Lehre, die Sie aus dieser Ausbildung gezogen haben? Ein Satz, der mir in Erinnerung geblieben ist,…

  • <
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft