• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
für WI.Abo Kunden

Streit auf allen Ebenen

Eine große Reform soll die Krankenhauslandschaft neu ordnen und die Finanzierung auf sichere Füße stellen. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum ehrgeizigen Vorhaben aus dem Bundesministerium für Gesundheit.

WI Abo
Vergütungsstudie 2023
für WI.Abo Kunden

Das verdient das Top-Management

Die Unternehmensberatung Contec hat untersucht, wie viel Geschäftsführungen der Sozialwirtschaft verdienen. Entscheidend ist demnach vor allem die Unternehmensgröße. Unabhängig davon sind einzelne Gehälter deutlich gestiegen.

WI Abo
Umsatzentwicklung Top 100
für WI.Abo Kunden

Auf in unerreichte Höhen

Unter den 100 größten Sozialunternehmen haben Unternehmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die höchsten Zuwächse beim Umsatz. Deutschlandweit hatten besonders die Coronahilfen einen positiven Anteil an der…

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit

Gemischte Aussichten

Die freie Wohlfahrt zahlt in den Feldern Alten- und Behindertenhilfe häufig besser als der Durchschnitt. In anderen Sparten ist der Vorsprung weniger groß.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

dem Marketing der katholischen Männerberatung?

Im April 2021 berichteten wir, wie die Jungen- und Männerarbeit des Sozialdiensts katholischer Männer ihr Marketing weiterentwickelt, um jüngere Fachleute zu erreichen.

WI Abo
Team

Leiharbeit reduzieren

Das Seniorenzentrum Südstadt in Hannover hat seine Zeitarbeitsquote von 80 Prozent auf null reduziert. Ein klarer Plan und das Engagement des gesamten Teams halfen bei der Umsetzung.

WI Abo
Best Practices für die Digitalstrategie

Anschluss halten und neue Möglichkeiten erschließen

Liebe Leserin, liebe Leser, in den vergangenen Jahren haben viele Träger digitale Tools eingeführt, neues Wissen in der Belegschaft aufgebaut und viel Geld in die IT gesteckt. In einigen Bereichen ist die Digitalisierung der…

WI Abo
Befragungen

Mitarbeitende stoßen Verbesserungen an

Das Diakonische Werk Württemberg hat ein Konzept zur Personalbindung entwickelt. Für eine höhere Zufriedenheit setzt der Träger auf regelmäßige Befragungen der Beschäftigten.

WI Abo
Notizen aus der Chefredaktion

Streit um die neue Mitarbeitsrichtlinie: Die Diakonie bleibt exklusiv

Liebe Leserin, lieber Leser, über den Fortschritt bei der Neuregelung der Mitarbeitsrichtlinie der evangelischen Kirche herrscht Streit. Zuletzt galt die Pflicht zur Kirchenmitgliedschaft in abgestufter Form je nach Tätigkeit.…

WI Abo
Ausgabe 12_23
für WI.Abo Kunden

Titelthema: Klimaneutralität

CO2-Emissionen erfassen, Energetisch sanieren und Berichtspflichten erfüllen

WI Abo
Editorial

Widerstreitende Interessen

Klimaneutralität vs. Refinanzierung Innerhalb von zwei Jahrzehnten wollen die großen Träger der Sozialwirtschaft klimaneutral arbeiten. In unserem Schwerpunkt ab Seite 20 finden Sie viele ermutigende Umsetzungsbeispiele. Da sind…

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

"Wir werden für die Kürzungen einen hohen Preis zahlen"

Ulrich Lilie, scheidender Präsident der Diakonie Deutschland, über seine Bilanz, gesellschaftliche Herausforderungen für die Diakonie und seine persönliche Zukunft.

  • <
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft