Streit auf allen Ebenen
Eine große Reform soll die Krankenhauslandschaft neu ordnen und die Finanzierung auf sichere Füße stellen. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum ehrgeizigen Vorhaben aus dem Bundesministerium für Gesundheit.
Die Unternehmensberatung Contec hat untersucht, wie viel Geschäftsführungen der Sozialwirtschaft verdienen. Entscheidend ist demnach vor allem die Unternehmensgröße. Unabhängig davon sind einzelne Gehälter deutlich gestiegen.
Unter den 100 größten Sozialunternehmen haben Unternehmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die höchsten Zuwächse beim Umsatz. Deutschlandweit hatten besonders die Coronahilfen einen positiven Anteil an der…
Die freie Wohlfahrt zahlt in den Feldern Alten- und Behindertenhilfe häufig besser als der Durchschnitt. In anderen Sparten ist der Vorsprung weniger groß.
Im April 2021 berichteten wir, wie die Jungen- und Männerarbeit des Sozialdiensts katholischer Männer ihr Marketing weiterentwickelt, um jüngere Fachleute zu erreichen.
Das Seniorenzentrum Südstadt in Hannover hat seine Zeitarbeitsquote von 80 Prozent auf null reduziert. Ein klarer Plan und das Engagement des gesamten Teams halfen bei der Umsetzung.
Liebe Leserin, liebe Leser, in den vergangenen Jahren haben viele Träger digitale Tools eingeführt, neues Wissen in der Belegschaft aufgebaut und viel Geld in die IT gesteckt. In einigen Bereichen ist die Digitalisierung der…
Das Diakonische Werk Württemberg hat ein Konzept zur Personalbindung entwickelt. Für eine höhere Zufriedenheit setzt der Träger auf regelmäßige Befragungen der Beschäftigten.
Liebe Leserin, lieber Leser, über den Fortschritt bei der Neuregelung der Mitarbeitsrichtlinie der evangelischen Kirche herrscht Streit. Zuletzt galt die Pflicht zur Kirchenmitgliedschaft in abgestufter Form je nach Tätigkeit.…
CO2-Emissionen erfassen, Energetisch sanieren und Berichtspflichten erfüllen
Klimaneutralität vs. Refinanzierung Innerhalb von zwei Jahrzehnten wollen die großen Träger der Sozialwirtschaft klimaneutral arbeiten. In unserem Schwerpunkt ab Seite 20 finden Sie viele ermutigende Umsetzungsbeispiele. Da sind…
Ulrich Lilie, scheidender Präsident der Diakonie Deutschland, über seine Bilanz, gesellschaftliche Herausforderungen für die Diakonie und seine persönliche Zukunft.